Gewerkschaft Emotionen als Triebkraft gesellschaftlichen Wandels 01.09.2023 Erste Forschungsergebnisse zur AG Schwule Lehrer der GEW BERLIN offenbaren die bedeutende Rolle von Emotionen für politische Arbeit.
Gewerkschaft Die Geschichte des GEW-Hauses in der Ahornstraße 01.09.2023 Nach zahlreichen Verkäufen und Umbauten wurde eine vornehme Villa am Nollendorfplatz zu einem Ort jahrzehntelanger gewerkschaftlicher Aktivitäten. Eine Langfassung dieses Artikels.
Gewerkschaft Nach der Wahl ist vor der Wahl 01.09.2023 Die nächste Landesdelegiertenversammlung (LDV) findet am 22. und 23. November statt.
Gewerkschaft Engage, Pressure, Strike 01.09.2023 Was wir von den Bildungsprotesten und gewerkschaftlicher Organisierung in Großbritannien lernen können.
Gewerkschaft Abschied und Wiederwahl 01.09.2023 Die Landesdelegiertenversammlung der GEW BERLIN hat Martina Regulin und Tom Erdmann in ihren Ämtern als Landesvorsitzende bestätigt.
Gewerkschaft Die Arbeitszeitstudie ist gestartet 01.09.2023 Die Erfassung der Arbeitszeit von Berliner Lehrkräften ist umfassender als ähnliche Untersuchungen bisher. Sie verspricht spannende Ergebnisse.
Schule Mörtel spritzt und Funken fliegen 01.09.2023 Ein Blick hinter die Kulissen der Knobelsdorff-Schule.
Schule Bildung als Selbstoptimierung 01.09.2023 Lehrer und Autor Nils B. Schulz blickt kritisch auf die vermeintlich emanzipatorische Dimension der Digitalisierung.
Schule Jetzt kommt der staatliche Religionsunterricht 01.09.2023 Erstmalig nach der Kaiserzeit soll Religion wieder ordentliches Unterrichtsfach werden.
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Postkarten für bessere Arbeitsbedingungen 01.09.2023 In einer Postkartenaktion der GEW BERLIN gaben Erzieher*innen Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen, Sorgen und Forderungen.
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Krank werden in der Kita 01.09.2023 Während der Pandemie wurden wir daran erinnert, auf unsere Gesundheit zu achten. Leider scheint diese Lehre nun wieder verblasst zu sein.