bbz 03 / 2017 Trübe Aussichten 01.03.2017 Erzieher*innen im öffentlichen Dienst verdienen deutlich mehr als viele ihrer Kolleg*innen bei freien Trägern. Wer berufliche Veränderung sucht, muss teuer bezahlen. Ein Erfahrungsbericht
bbz 03 / 2017 Der Ton wird rauer 01.03.2017 Eine bessere Unterstützung für Pädagog*innen beim Umgang mit Gewalt ist dringend notwendig, meint der Schulpsychologe Matthias Siebert im Interview
bbz 03 / 2017 Kopftuchdebatten gehören abgeschafft 01.03.2017 Sie führen nur zu Verletzungen und verhindern eine inhaltliche Auseinandersetzung. Stattdessen sollten wir Schüler*innen unterstützen eigene Wege zu gehen
Eingruppierungstarifvertrag Informationen zum Tarifvertrag (TV EntgO-L) 17.02.2017 Die Bundestarifkommission der GEW hat am 17.02.2017 entschieden, einen Eingruppierungstarifvertrag für Lehrkräfte (TV EntgO-L) zu unterzeichnen, der dem des dbb entspricht.
Länder-Tarifrunde 2017 Bewertung des Länder-Tarifabschlusses 17.02.2017 Wir sehen Licht und Schatten in diesem Verhandlungsergebnis: Die prozentuale Erhöhung von zunächst 2 %, mindestens aber 75 Euro, rückwirkend zum 1. Januar und 2,35 % im nächsten Jahr ist in Ordnung und im Bereich dessen, was wir erwartet haben.
Länder-Tarifrunde 2017 Auch am zweiten Streiktag: wieder 8.000 im Streik 15.02.2017 Die Angestellten in den Berliner Schulen, Kitas, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen der Stadt haben auch am zweiten Streiktag in dieser Woche ein Ausrufezeichen gesetzt.
Schulbau Bildungsleuchttürme in Neukölln 02.02.2017 Wie aus einer Krise ein Neustart werden kann, hat die Rütli-Schule gezeigt. Heute wächst im Süden Neuköllns der Campus Efeuweg. Das Campusmodell soll insbesondere in problematischen Quartieren eine entscheidende Rolle bei der Schulentwicklung…
bbz 02 / 2017 Selbstbewusst gegen Auflösungstendenzen 01.02.2017 Wie das Gymnasium als Schulform auf den Dauerbeschuss von links reagieren kann, um eine eigene, zeitgemäße Identität zu entwickeln
bbz 02 / 2017 Empörung, Stärke und Entschlossenheit 01.02.2017 Wie Samba der Stimmung einen akustischen Ausdruck gibt. Der Gründer der GEW-Samba-Gruppe Hans-Jürgen Heusel im Gespräch mit der bbz
bbz 02 / 2017 Lohndumping durch die Hintertür 01.02.2017 Junglehrer*innen brauchen dringend Entlastung, um den Herausforderungen des Berufseinstiegs gerecht werden zu können
Lehrbeauftragte 11.000 Unterschriften für den Paradigmenwechsel 31.01.2017 Über 11.000 Menschen haben den Berliner Senat in einer Petition aufgefordert, den Lehrbeauftragten an Berliner Hochschulen eine gerechte Bezahlung und berufliche Perspektiven zu bieten.