20.07.2020
Am 30. Juli und 1. Oktober beginnen ca. 1.200 angehende Lehrer*innen ihr Referendariat in Berlin.
17.07.2020
Damit Qualifizierungen und befristete Projekte in der Wissenschaft erfolgreich weitergeführt und abgeschlossen werden können, braucht es sachgerechte und verbindliche Regelungen.
15.07.2020
Kollegs sind Teil des Berliner Schulsystems. Deren Lehrkräften wird die Brennpunktzulage aber verweigert.
14.07.2020
Kommunikation über moderne Medien ist für Kinder und Jugendliche immer wichtiger geworden. Pädagog*innen stehen Cybermobbing oft ratlos gegenüber. Wissen um Formen von Cybermobbing, um rechtliche Folgen und präventive Möglichkeiten kann Lehrkräfte...
Gemeinschaftsschulen haben großes Potenzial, für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Doch um ihre Ziele zu erreichen, benötigen deren Pädagog*innen deutlich mehr Ressourcen.
Die Hilflosigkeit des Schulsystems bekommen vor allem Kinder zu spüren, die intensive und fachkundige Unterstützung benötigen.
Das Zusammenwirken von traditionellem Präsenzlernen und E-Learning, also Blended Learning, muss auch über den Corona-Lockdown hinaus ausgebaut werden.
10.07.2020
Die Exzellenzstrategie hat zum Ziel, die Forschung an deutschen Unis zu verbessern. Ihre Mittel der Wahl, Wettbewerb und Konkurrenz, bewirken aber das Gegenteil und verschärfen die ohnehin prekäre Situation vieler Wissenschaftler*innen.
Man könnte meinen, für Studierende sei es ein Privileg, an einer Eliteuniversität zu studieren. Doch tatsächlich verbessern die zusätzlichen Gelder weder den Studienalltag noch die Lehrqualität.
09.07.2020
Anfang der 2000er Jahre brach sich in der bundesdeutschen Wissenschaftspolitik die Ansicht bahn, auch hierzulande brauche man Eliteuniversitäten, die es mit den globalen Größen aufnehmen könnten. Es folgte die Exzellenzinitiative, ab 2018 die...
Wir haben mit Andreas Keller über die Mängel der bundesdeutschen Wissenschaftspolitik und die Fehler der Exzellenzstrategie gesprochen.
Wie die Berlin University Alliance die akademische Selbstverwaltung aushöhlen und ein Zwei-Klassen-System für die universitäre Forschung einführen könnte.