15.01.2021
Mit diesen Plakaten könnt ihr rücksichtvollen Eltern danken.
Die Verunsicherung und Angst ist groß, denn in nicht einmal 4 Tagen haben mehr als 13.000 Unterstützer*innen den Brandbrief der GEW BERLIN unterzeichnet.
Parallel zu den Personalratswahlen fanden in den Kita-Eigenbetrieben und im Schulbereich im November die Wahlen zu den Frauenvertreterinnen und ihren Stellvertreterinnen statt – pandemiebedingt fast überall als reine Briefwahl.
13.01.2021
Ein Glosse über pädagogische Missionsgelüste
11.01.2021
Die GEW-Vorsitzenden haben am Montag gemeinsam mit Change.org der Senatsbildungsverwaltung die 47.650 Unterschriften der Online-Petition „Kein Präsenzunterricht in Berlin, so lange Covid-19 nicht unter Kontrolle ist“ überbracht.
Unter Corona-Bedingungen wird die Arbeit von Lehrkräften an Schulen völlig entgrenzt. Unsere Autorin versucht, es mit Humor zu nehmen.
08.01.2021
Überleitung des Sozial- und Erziehungsdienstes zum 1. Januar 2020 in den TV-L S und Besoldungserhöhung 2021 in Berlin.
07.01.2021
Auch wenn die rechtliche Position der Beschäftigten in Schulen und Kitas unter Pandemiebedingungen keine besonders starke ist, gibt es Möglichkeiten für die Beschäftigten aktiv zu werden
Franz Burgmer hat zehn Jahre in Schule und Universität gearbeitet. Er berichtet, welches Potenzial in der Abordnung von Lehrkräften steckt, aber auch welche Tücken damit verbunden sind.
Auch die Wissenschaft ist ein Feld, in dem abgeordnete Lehrkräfte tätig sind. Zwei Sonderpädagoginnen berichten von ihrem innovativen Forschungsprojekt.
An der Freien Universität Berlin begleiten abgeordnete Lehrkräfte Studierende bei ihrem Schulpraktikum. Diese sind von dem Austausch mit den »richtigen Lehrkräften« begeistert.