01.09.2019
Die Initiative »Pädagogen For Future« solidarisiert sich mit der »Fridays for Future«-Bewegung und appelliert an die Kolleg*innen, die jungen Menschen nicht alleine zu lassen
Bericht vom 8. Weltkongress der Bildungsinternationale in Bangkok
Wie wir für unsere großen Anliegen Mehrheiten gewinnen und uns durchsetzen können
Der »Vater des Mauer-Radwegs« und Erfinder des Iron-Curtain-Trail Michael Cramer über seine schulischen und politischen Jahre
»Fridays for Future« verschafft dem Thema Nachhaltigkeit auch in den Kitas mehr Aufmerksamkeit
Die Umsetzung des DigitalPakts für alle Schulen ist vor allem aus pädagogischer Sicht unbedingt notwendig
Ein veränderter Blick auf Schüler*innen kann Lehrkräften helfen, ihren Unterricht zu verbessern. Eine Ergotherapeutin und ein Lehrer berichten von ihrem Projekt
In Berlin können Studierende seit einiger Zeit in berufsbegleitender Ausbildung den Erzieher*innenberuf erlernen. Doch diese Ausbildungsform bietet einige Tücken
Schüler*innen des Coppi-Gymnasiums besuchen historische Orte und Gedenkstätten in Berlin, um sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen
Der Fachkräftemangel bedeutet in den Einrichtungen eine große Mehrbelastung. Daran kann auch der Quereinstieg nichts ändern
Berlin wächst jedes Jahr um eine Kleinstadt und der Rechtsanspruch auf einen KitaPlatz ist seit 2013 verankert. Was bedeutet das für das System Kita? Ein Interview mit der Staatssekretärin für Jugend und Familie Sigrid Klebba
Durch den gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz und die Verbesserung des Personalschlüssels wurden wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung erreicht. Quereinsteiger*innen sind für die Umsetzung von großer...