14.07.2020
Gemeinschaftsschulen haben großes Potenzial, für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Doch um ihre Ziele zu erreichen, benötigen deren Pädagog*innen deutlich mehr Ressourcen.
Die Hilflosigkeit des Schulsystems bekommen vor allem Kinder zu spüren, die intensive und fachkundige Unterstützung benötigen.
Das Zusammenwirken von traditionellem Präsenzlernen und E-Learning, also Blended Learning, muss auch über den Corona-Lockdown hinaus ausgebaut werden.
10.07.2020
Die Exzellenzstrategie hat zum Ziel, die Forschung an deutschen Unis zu verbessern. Ihre Mittel der Wahl, Wettbewerb und Konkurrenz, bewirken aber das Gegenteil und verschärfen die ohnehin prekäre Situation vieler Wissenschaftler*innen.
Man könnte meinen, für Studierende sei es ein Privileg, an einer Eliteuniversität zu studieren. Doch tatsächlich verbessern die zusätzlichen Gelder weder den Studienalltag noch die Lehrqualität.
09.07.2020
Anfang der 2000er Jahre brach sich in der bundesdeutschen Wissenschaftspolitik die Ansicht bahn, auch hierzulande brauche man Eliteuniversitäten, die es mit den globalen Größen aufnehmen könnten. Es folgte die Exzellenzinitiative, ab 2018 die...
Wir haben mit Andreas Keller über die Mängel der bundesdeutschen Wissenschaftspolitik und die Fehler der Exzellenzstrategie gesprochen.
Wie die Berlin University Alliance die akademische Selbstverwaltung aushöhlen und ein Zwei-Klassen-System für die universitäre Forschung einführen könnte.
01.07.2020
Wir begrüßen, dass der Senat im Rahmen der Corona-Teststrategie seit dieser Woche allen Kitabeschäftigten auch ohne Symptome freiwillige und kostenlose Covid-19-Tests anbietet.
Es fehlt nicht an Schwarzen, die sprechen, sondern an Weißen, die zuhören.
23.06.2020
Mit etwas corona-bedingter Verzögerung ist unser Kalender-Klassiker für das neue Schuljahr ab sofort auslieferbar.
18.06.2020
Ein Zürcher Elternpaar glaubt, alles richtig gemacht zu haben. Doch die halbwüchsigen Kinder blockieren das Familiensystem. Bis die Eltern ausziehen.