05.11.2019
Nach dem antisemitischen Terroranschlag in Halle stehen Computerspiele wieder unter Generalverdacht. Zu Unrecht. Die Gefahr geht vielmehr von einem falschen Männlichkeitsideal aus
01.11.2019
Wir feiern dieses Jahr das 30-jährige Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention. Obwohl Deutschland Fortschritte erzielt hat, sind wir von einer Umsetzung der Kinderrechte noch weit entfernt
Die Personalausstattung an den Schulen reicht hinten und vorne nicht. Eine Erzieherin rechnet vor
Seit diesem Schuljahr wird in der Sekundarstufe I weniger Ethik unterrichtet. Wieviel weniger, bleibt jeder Schule überlassen. Das schafft Unfrieden in den Schulen. Eines von vielen Argumenten unserer Autor*innen gegen die Neuerung
Das System der Fremdvergabe von originären Aufgaben des Landes muss ein Ende haben. Die Initiative »Schule in Not« kämpft dafür
30.10.2019
Neuer GEW-Ratgeber "Befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft"
17.10.2019
Von einer echten Beteiligung der Studierenden ist die Berliner Hochschulpolitik weit entfernt. Dabei wäre die Stimme der größten Statusgruppe dringend nötig für die Novellierung des Hochschulgesetzes
Statt gesetzlicher Festlegungen soll die Novellierung des Hochschulgesetzes Mindeststandards setzen.
15.10.2019
Eine klare räumliche und zeitliche Grenze zwischen Arbeit und Privatleben kann bei Lehrkräften oft nicht gezogen werden, dadurch steigt deren Erkrankungsrisiko
10.10.2019
Für den Quereinstieg allgemeinbildende Schulen Berlin für die Einstellung zu Februar 2020 war Bewerbungsschluss am 6. Oktober 2019. Die regionalen Auswahlgespräche werden in der Woche vom 2. bis 6. Dezember stattfinden.
09.10.2019
Die Zeit ist reif für ein neues Hochschulgesetz.
Die Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes böte die Chance auf eine diskriminierungsfreie, diversitätsorientierte Hochschule. Was die Koalition plant, reicht dafür bisher aber nicht aus