05.06.2020
Die Schulschließungen stellen Schüler*innen, ihre Eltern und Lehrkräfte vor neue, ungewohnte Herausforderungen. Lernen von zu Hause aus, wie kann das gelingen?
Du studierst Lehramt und wirst im Sommer oder im Februar nächsten Jahres Dein Referendariat in Berlin beginnen? Wir haben für euch die wichtigsten Infos und Tipps in einem Video zusammengestellt.
03.06.2020
Alexandra Zwenzner ist Schulpsychologin im Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) in Reinickendorf. Im Interview mit der bbz beschreibt sie ihre Arbeit und Wirkungsmöglichkeiten im Bereich der...
Schulsozialarbeit ist ein elementarer Baustein gegen Gewalt. Das zeigt die »Schule am Rosenhain« in Hellersdorf.
Beim Umgang mit Schüler*innenkonflikten stellt die Verankerung von Gewaltprävention einen unverzichtbaren Baustein dar.
Der Umgang mit Gewalt gehört zum Alltag vieler Fachkräfte an Berliner Schulen. Pädagog*innen sind damit oft überfordert. Darüber reden kann helfen.
Herbert Scheithauer ist Professor für Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Freien Universität Berlin. Im Interview mit der bbz spricht er über Gewalt und Mobbing an Schulen.
Das »Kreativsemester« an den Hochschulen soll Aufbruchstimmung vermitteln und kaschiert dabei so manche Ungerechtigkeit.
29.05.2020
Mit welchen Fragen, Herausforderungen und Umbrüchen ist die Soziale Arbeit im Kontext der Pandemie konfrontiert?
28.05.2020
Online studieren, lernen und unterrichten – so kann es weitergehen. Oder lieber doch nicht?
27.05.2020
Wir fragen euch nach euren Ideen für das kommende Schuljahr an weiterführenden und berufsbildenden Schulen