Zum Inhalt springen

Frauen*kampftag

Der 8. März ist an allen Tagen

Für eine Gewerkschaft mit einem FLINTA-Anteil von 74 % sollte Gleichstellungspolitik zum Tagesgeschäft gehören

Anlässlich des Internationalen Frauentags rief ein großes Bündnis von Gewerkschaften und Akteur*innen zu einer feministisch-solidarischen Demonstration auf. Angemeldet waren zum Auftakt 5.000 und für die Demonstration 10.000 Teilnehmende - gekommen waren über 25.000! 

Katrin Wagner vom GEW-Frauen-Sprecherinnenrat hat auch in diesem Jahr als Mitinitiatorin des Bündnisses mit viel ehrenamtlichen Einsatz in der Vorbereitung und Organisation der Veranstaltung die GEW BERLIN vertreten. Das kontinuierliche Wachstum des Bündnisses ist eine große Anerkennung für die bisherige Leistung und zugleich eine Motivation für unser weiteres Engagement in der Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit.

Deutlich sichtbar war das Interesse und Engagement über alle Generationen der GEW BERLIN hinweg. Sei es als Ordner*innen, als Demonstrationsteilnehmer*innen, Unterstützer*innen bei der Flyer-Verteilung im Vorfeld oder als Redner*innen – die Vielfalt der Beteiligung war beeindruckend. Sogar die GEW-Vorsitzenden Martina Regulin und Gökhan Akgün verteilten an Schulen und Kitas Demo-Flyer. Die Bezirksleitungen organisierten ihre Bezirke, die GEW war also anlässlich des Internationalen Frauentags nicht mit Blumen, sondern mit starken Forderungen und Engangement präsent.

Die Stimmung im GEW Block und auf der gesamten Demonstration war überwältigend. Menschen aus der ganzen Stadt gingen für ihre Themen auf die Straße und konnten sich unter einem gemeinsamen Demokonsens vereinen. Der Schulterschluss der Vorsitzenden von Volkssolidarität und der stellvertretenden DGB-Bezirksvorsitzenden bei ihrem gemeinsamen Auftritt zur Auftaktkundgebung verdeutlicht, dass Bündnisarbeit für uns Gewerkschaften - neben der Tarifarbeit -  ein wichtiges politische Spielfeld ist.

Dank des unermüdlichen Einsatzes der Ordner*innen sowie engagierter Demonstrant*innen gegen rechte Provokationen, war die Demonstration trotz der Größe friedlich. Wir möchten uns bei allen Helfer*innen aus tiefsten Herzen bedanken! Lasst uns weiterhin gemeinsam für Gleichstellung und gegen Diskriminierung kämpfen – nicht nur am 8. März, sondern an jedem Tag des Jahres!