Gewerkschaft
Der Stammtisch für Ruheständler*innen wird 10
Ein gewerkschaftlicher Austausch ist auch nach dem Ende des Berufslebens gewinnbringend.
In der GEW BERLIN hat sich 2014 ein Stammtisch für GEW-Ruheständler*innen konstituiert, der sich seitdem regelmäßig einmal im Monat trifft, jeweils am 4. Mittwoch im Monat von 14.30-16.30 Uhr im »Cafe Ulrichs« (Ecke Ahornstr./Karl-Ulrichs-Str.) schräg gegenüber dem GEW-Haus. Es gibt pro Jahr meistens zehn Treffen zu inhaltlichen Themen und es bleibt immer auch Zeit zum offenen Austausch. Der November-Termin ist unser »Geburtstags-Stammtisch«. Da feiern wir runde und halbrunde Geburtstage und solche von Mitgliedern über 80. Im Dezember haben wir »frei«.
Im Laufe der vergangenen zehn Jahre haben wir uns mit sehr vielfältigen Themen beschäftigt. Sie werden aus dem Kreis der Teilnehmer*innen vorgeschlagen und zum Teil selbst durchgeführt. Darunter sind politische Themen wie Klimapolitik, Energiesparmöglichkeiten, Erinnerungen an den Mauerbau oder »Auf der Spur der V(T)äter« mit einem Historiker. Aber auch Beratungen durch Auszubildende zu Problemen von älteren Menschen mit Smartphone und Tablet haben regelmäßig ihren Platz. Und das Thema »Umgang mit dem Alter« steht einmal im Jahr auf der Tagesordnung. Die Teilnahme an den Treffen ist freiwillig, manche kommen regelmäßig, andere nur gelegentlich, wenn sie ein Thema besonders interessiert.
Der Stammtisch hat verschiedene Untergruppen, darunter zwei Lesegruppen zu deutscher und englischer Literatur und eine Ausflugsgruppe, die in der Regel einmal im Monat Ziele in Brandenburg besucht, manchmal auch in den Nachbarländern Sachsen-Anhalt, Sachsen oder Mecklenburg-Vorpommern. Inzwischen hat diese Gruppe die Region schon so gut kennengelernt, dass wir Probleme haben, neue Ziele zu finden. Neben Tagesausflügen gab es auch einige etwas weitere Reisen, die mit Übernachtungen verbunden waren, aber auch kurze Fahrten zu Weihnachtsmärkten in der Region. Und im November trifft sich die Gruppe regelmäßig zum Martinsgans-Essen.
Da der Stammtisch nun schon seit zehn Jahren besteht, sind die ursprünglichen Mitglieder entsprechend älter geworden, wenn auch häufig weiter noch sehr aktiv, und wie in dieser Altersgruppe nicht weiter erstaunlich, verlieren wir auch ab und zu Mitglieder durch Todesfälle. Dafür kommen immer wieder neue Ruheständler*innen aus der GEW zu uns, gelegentlich auch solche, die erst nach dem Ausscheiden aus dem Beruf nach Berlin gezogen sind. Alle, die demnächst aus dem Berufsleben ausscheiden oder es bereits beendet haben, sind herzlich eingeladen, sich den Stammtisch einmal anzusehen und zu überlegen, ob sie künftig daran teilnehmen möchten.
Anmelden kann man sich über die Geschäftsstelle: info(at)gew-berlin(dot)de oder telefonisch: 219993-0.