Zum Inhalt springen

Kürzungen

Gegen die Kürzungen an den Berliner Hochschulen

Die Berliner Hochschulen stehen vor den größten Kürzungen ihrer Geschichte. Die Nachverhandlungen zu den in 2024 vereinbarten Hochschulverträgen (2024-2028) laufen noch bis zum 14. Juli – der Berliner Senat will hier weitere massive Einschnitte durchsetzen. Doch wir sagen: Jetzt ist Schluss und rufen zur Kundgebung auf!

Der Senat stellt gleichzeitig einen Doppelhaushalt für 2026/27 auf, der weitere Kürzungen für unsere Stadt bringen soll – massivst unsoziale Kürzungen, zu denen es angeblich keine Alternative gibt.

Doch wir sagen: Jetzt ist Schluss!

Am 9. Juli 17 Uhr lädt die GEW-Betriebsgruppe an der HU Berlin zu einem offenen Treffen gegen die Kürzungen ein (im Gesamtpersonalrat, Monbijoustr. 2b): www.gew-berlin.de/huberlin

Am 14. Juli enden die Gespräche zwischen Hochschulleitungen und Senatsverwaltung und es entscheidet sich, wie unsere Hochschulen in Zukunft finanziert werden. Schon heute fehlen massiv Mittel und Personal – ob in Lehre, Forschung, Studienberatung, Bibliotheken, IT oder Verwaltung.

Wir nehmen die Erzählung von der angeblich „alternativlosen Kürzungspolitik“ nicht hin. 
Berlin braucht eine andere Haushaltspolitik und dafür müssen wir Druck machen, uns austauschen und solidarisch zusammenstehen!


14.7. Protest-Kundgebung vor der Senatswissenschaftsverwaltung (Oranienstr. 106):
Kaffee ab 8:30 Uhr | Start der Kundgebung um 9:00 Uhr 


Wir sehen uns in der unkürzBAR, an den Hochschulen und auf der Straße!

 

Die Termine im Überblick:

GEW-unkürzBAR am 3. Juli!
Zum Auftakt der Haushaltsrunde laden wir euch in die unkürzBAR der GEW BERLIN ein.
Wir diskutieren über politische Alternativen und echte Entlastungen im Bildungs- und Sozialbereich. Und wir machen uns gemeinsam fit für Aktionen und Protest! 
17:00 Uhr | GEW-Haus, Ahornstr. 5, Berlin-Schöneberg
www.gew-berlin.de/unkuerzbar 


Aktive Mittagspause an deiner Hochschule!
In der Woche vom 7. bis 10. Juli finden Aktive Mittagspausen vor Ort an den Hochschulen statt, um viele Kolleg*innen anzusprechen, zu überzeugen und für die Demo am 14. Juli zu mobilisieren.

HochschuleDatum/UhrzeitOrt
ASH7.7. | 13 UhrAlice-Salomon-Platz
HTW8.7. | 11:30-13 UhrMensa Campus Wilhelminenhof
FU (Lankwitz)8.7. | 12-12:30 Uhrvor der Mensa FU Lankwitz (Malteserstr. 74)
HTW9.7. | 11:30-13 UhrFoyer vor der Mensa, Gebäude D,Treskowallee
HU9.7. | 12 UhrInnenhof HU Hauptgebäude [Wiese] 
BHT10.7. | 11:30 Uhrvor der Mensa (Luxemburger Straße 9)
FU10.7. | 12 Uhrvor Mensa II (Otto-von-Simson-Straße 26) 
TU10.7. | 12 Uhrhinter der Mensa TU Hardenbergstr. / Campusseite 
HWR10.7. | 12 UhrCampus Lichtenberg: vor der Cafeteria in Haus 1
HWR10.7. | 12:30 UhrCampus Schöneberg: im Foyer von Haus B

- Flyer, Plakate & SharePics finden sich unten auf dieser Website.

 

Kundgebung am 14. Juli!
Wir wollen die Teilnehmenden an den Gesprächen zu den Hochschulverträgen lautstark begrüßen und sie noch einmal konkret auf die Folgen der geplanten massiven Kürzungen hinweisen.

Kaffee ab 8:30 Uhr | Start der Kundgebung um 9:00 Uhr 

Senatsverwaltung für Wissenschaft (Oranienstr. 106) 

- Plakate, Flyer & SharePic-Vorlagen finden bald vollständig unten auf dieser Website

 

Informier dich, bring dich ein gegen die Kürzungen, komm zur Kundgebung!

Kontakt
Felicia Kompio
Leitung Vorstandsbereich Hochschulen und Lehrer*innenbildung
Privat:  030 / 219993-0
Kontakt
Janis Klusmann
Referent Vorstandsbereich Hochschulen und Lehrer*innenbildung
Telefon:  030 / 219993-30

Schwerpunkt Wissenschaft
Beratung für Mitglieder in Hochschule und Forschung, Studierende und studentische Beschäftige