Gesellschaftspolitik
Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg
Die Gewerkschaften müssen sich unüberhörbar für Friedensfähigkeit statt „Kriegstüchtigkeit“ einsetzen.
Die GEW BERLIN unterstützt den Aufruf „Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg“, der inzwischen (Stand 3.7.2024) von mehr als 5800 vorwiegend Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern unterzeichnet wurde. Die GEW Berlin setzt sich dafür ein, dass weitere Gewerkschaften im DGB Berlin-Brandenburg und auch die GEW Bund den Aufruf ebenfalls unterstützen.In dem Aufruf heißt es: „Die Gewerkschaften müssen sich unüberhörbar für Friedensfähigkeit statt „Kriegstüchtigkeit“ einsetzen, für Abrüstung und Rüstungskontrolle, Verhandlungen und friedliche Konfliktlösungen. Für Geld für Soziales und Bildung statt für Waffen. Das ergibt sich aus ihrer Tradition und ihren Beschlüssen. Auch und besonders in den aktuellen Auseinandersetzungen um die internationale Politik und um die Haushaltspolitik!“