Zum Inhalt springen

Online-Info-Veranstaltung am 19.9.

Quereinstieg als Lehrer*in und berufsbegleitende Ausbildung

Wir informieren über die Chancen und den Ablauf des Quereinstiegs als Lehrkraft in Berlin.

Sie interessieren sich für den Quereinstieg als Lehrer*in in Berlin? Sie haben schon viel im Netz recherchiert, aber noch keine befriedigenden Antworten auf Ihre Fragen gefunden?

Dann kommen Sie am 19. September 2023 um 17.00 Uhr in unsere Online-Infoveranstaltung am

Dienstag, 19. September 2023

17.00 bis 19.00 Uhr

Veranstaltungs-Link

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir informieren über die Chancen und den Ablauf des Querein­stiegs und gehen u. a. auf diese Fragen ein:

  • Unter welchen Voraussetzungen kann ich mich bewerben? Was muss ich dafür tun?
  • Wie ist der zeitliche Ablauf von der Bewerbung bis zur möglichen Einstellung?
  • Wie läuft das Auswahlverfahren ab? Worauf muss ich dabei unbedingt achten?
  • Welche berufsbegleitende Ausbildung muss ich durchlaufen und wie lange dauert diese?
  • Kann ich mich auch bewerben, wenn ich nur ein relevantes Fach aus dem Studium mitbringe?
  • Habe ich ein Chance, wenn ich nicht eines der ausgeschriebenen „Mangelfächer“ studiert habe, aber ein anderes Fach der Berliner Schule?
  • Ist es für mich mit abgeschlossenem Lehramtsstudium sinnvoll, den Quereinstieg mit berufsbegleitendem Referendariat zu absolvieren?
  • Was verdiene ich eigentlich als Lehrer*in und wie viel muss ich dafür arbeiten?
  • Und – wer ist denn die GEW und was habe ich davon, wenn ich GEW-Mitglied werde?

Es wirken mit:

  • Matthias Jähne (GEW BERLIN, Referent für Hochschulen und Lehrkräftebildung)
  • Herbert Hannebaum (Lehrer, Personalrat der berufsbildenden Schulen und Mitglied im Landesvorstand der GEW BERLIN)
  • Laura Pinnig (Lehrerin, Personalrätin)

Vorab können Sie sich auf unserer Internetseite hier informieren:

Kontakt
Matthias Jähne
Referent Vorstandsbereich Hochschulen und Lehrer*innenbildung
Telefon:  030 / 219993-59

Telefonsprechzeiten:
  Mo., Di., Do. 13.00 bis 16.00 Uhr,
  Mi. 13.00 - 17.00 Uhr,
  Fr. 13.00 bis 15.00 Uhr