In eigener Sache
Tom Erdmann tritt vom Landesvorsitz zurück
In einer Mail an die Mitglieder verkündete er am 12. Juli seinen sofortigen Rücktritt.
Grund für seinen Rücktritt ist, dass der Landesvorstand der GEW Erdmann für seinen Umgang mit einem illegal angefertigten Audio-Mitschnitt aus einer GEW-Sitzung das Vertrauen entzogen hat. Dieser war Erdmann anonym zugeschickt worden.
Nach einer zweistündigen Debatte der außerordentlichen Landesvorstandssitzung am Montagabend fand ein Antrag auf Rücktritt des Vorsitzenden zunächst keine Mehrheit. Erdmann stellte daraufhin die Vertrauensfrage, für die er jedoch keine Mehrheit bekam.
Erdmann wurde 2012 in den Geschäftsführenden Landesvorstand gewählt und ist seit 2015 Vorsitzender, zunächst im Team mit Doreen Siebernik und seit 2021 mit Martina Regulin.
Erdmann: „Die Aufgabe meiner Nachfolge und des gesamten Vorstandes wird es sein, die schwelenden Konflikte in der GEW BERLIN zu beenden. Die GEW BERLIN wird sich auch ohne mich an der Spitze weiterhin für gute Arbeit und gerechte Bildung einsetzen. So wie wir es in der Vergangenheit schon sehr erfolgreich gemacht haben."
Martina Regulin, neben Erdmann die Vorsitzende der GEW BERLIN, dankte Tom Erdmann für seine neun Jahre Arbeit als Vorsitzender: „Tom Erdmann hat sich immer mit voller Energie und guten politischen Entscheidungen für bessere Arbeitsbedingungen aller unserer Mitglieder eingesetzt. Mit ihm im Team zusammenzuarbeiten war eine große Bereicherung und er wird mir und der GEW BERLIN fehlen."