06.01.2020
Die "Tipps zum Referendariat" gibt es auch als Broschüre in der Neuauflage für den Einstellungstermin Feb. 2020.
20.12.2019
Habt ihr Lust, euch in der GEW BERLIN zu engagieren? Es gibt viele Möglichkeiten aktiv zu werden. In diesem Frühjahr sind Wahlen in der GEW BERLIN. Kommt dazu und bringt euch ein. Im Folgenden stellen wir euch vor, wo ihr euch einbringen könnt.
Wenn Schule Lehrkräfte krank macht und Schüler*innen ihre Chance auf Bildungserfolg nimmt, können Überlastungsanzeigen deutlich machen, dass das Maß voll ist
Thomas Sandkühler ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Humboldt Universität Berlin und hat als Lehrer an verschiedenen Gymnasien unterrichtet. Mit der bbz hat er über die Herausforderung der Vermittlung des Holocausts im Unterricht gesprochen.
… und beschäftigten sich intensiv mit der richtigen Strategie für Arbeitsentlastung. Zum Glück hat die Landesdelegiertenversammlung zwei Tage, so schafften es auch noch andere Themen aufs Tableau
16.12.2019
Am 2. März 2019 haben sich die Tarifparteien des öffentlichen Dienstes auf Verbesserungen für den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) geeinigt.
05.12.2019
Die Arbeit in der Schule ist nie leicht, erst recht nicht in einer Stadt wie Berlin.
Unsere Autorin berichtet von ihrer Arbeit als Schulberaterin am SIBUZ Mitte.
Für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst wird es im neuen Jahr spürbar mehr Geld geben.
An der Montessori-orientierten Nürtingen-Grundschule in Kreuzberg gibt es eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeit, Lehrkräften und Erzieher*innen
Der neue Handlungsleitfaden für die Zusammenarbeit von Schule und Jugendamt setzt Standards im Bezirk Mitte. Er soll als Arbeitshilfe dienen und helfen, die oft schwierige Kommunikation von Schule und Jugendamt zu verbessern.
Eine aufsuchende Zusammenarbeit mit Eltern gehört an der Gustav-Langenscheidt-Schule dazu.