01.04.2019
Immer mehr Schüler*innen schließen sich der Bewegung »Fridays for Future« an. Mit ihrem Kampf für den Klimaschutz wächst eine neue politische Generation heran
Es gibt Persönlichkeiten, die waren gefühlt schon immer da. So ein Mensch verlässt gerade die GEW BERLIN
Wieviel gibt Berlin eigentlich für Berlin aus? Und ist das genug? Was würden wesentliche Verbesserungen kosten? Die AG Bildungsfinanzierung der GEW BERLIN hat nachgerechnet.
Über die Gründung der rechtsnationalistischen »Campus Alternative Berlin«
Die Maßnahmen von Bildungssenatorin Scheeres für mehr Schulqualität gehen am Ziel vorbei. Gute Schule geht nicht ohne bessere Rahmenbedingungen
05.03.2019
Das Unterstützungsprojekt für die Quereinsteiger*innen in Berlin kann nach dem ersten Schulhalbjahr eine positive Bilanz ziehen.
Ein Einzelfallhelfer nimmt die Perspektive eines jungen Geflüchteten ein, der in Deutschland zur Schule gehen soll, aber noch gar nicht ankommen konnte. Schule, Jugendberufshilfe und Jugendhilfe stricken ein Netz, das ihn halten und ihm eine...
Sejnur Memisˇi nimmt an der Teamer*innen-Ausbildung des Projektes »Dikhen amen!« teil. Warum sich viele Jugendliche nicht als Sinti*zze oder Rom*nja outen und warum politische Bildungsarbeit wichtig ist, verrät er uns im Interview.
Amaro Drom e.V. ist die wichtigste bundesweite Jugendselbstorganisation von Rom*nja und Sinti*zze. Der Verein stellt vor, wie Jugendliche aktiv werden und sich empowern können.
Angy ist Romni. Als Schülerin hat sie viel Gewalt und Diskriminierung erlebt. Heute fordert sie ein Einstehen für Rom*nja und Sinti*zze im Schulalltag.
03.03.2019
Angleichung des Sozial- und Erziehungsdienstes großer Erfolg für Berlin
01.03.2019
Jede*r entdeckt den Feminismus auf eigene Weise. Unsere Autorin berichtet über ihre Erfahrungen und ihre alltägliche Konfrontation mit sexistischen Rollenbildern und Erwartungen