01.12.2018
Die Burnout-Rate unter Lehrkräften ist höher als in anderen Berufen. Abhilfe schafft die Teamarbeit
26.11.2018
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat am 22. September 2017 acht Vorlagebeschlüsse für das Bundesverfassungsgericht gefasst, die möglicherweise nicht amtsangemessene Alimentation der Berliner Landesbeamtinnen und -beamten der Besoldungsgruppe A 9...
05.11.2018
In der Schule sitzen und von der Zukunft träumen, wer tut das nicht? Für einige ist die Zukunft jedoch ungewisser als für andere.
Das Klassenzimmer ist für Lobbyist*innen und die Werbewirtschaft ein wunderbarer Ort, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Lobby Control will Lehrkräfte dabei unterstützen, der Beeinflussung einen Riegel vorzuschieben.
Hamburg erzielt einen Etappenerfolg im Kampf gegen Berufsverbote. Berlin muss jetzt aktiv werden.
Wie die Betrachtung der Vergangenheit den Blick für die Zukunft schärft. Eine Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück.
In der letzten Ausgabe haben wir über die Möglichkeiten der Ausbildungsduldung für Geflüchtete berichtet. Doch verlässlichen Schutz bietet sie nicht. Viele Regelungen sind schlicht absurd.
Statistik ersetzt politisches Denken. Wie Sarrazin und Wowereit mit Hilfe von Zahlenkolonnen den Lehrer*innenmangel eingeleitet haben.
Freie gemeinnützige Träger sichern mit ihrem großen Engagement den Fachkräftebedarf des Landes Berlin.
Immer mehr Schüler*innen lernen an immer mehr privaten beruflichen Schulen. Privatschulen unterliegen im Gegensatz zu staatlichen Schulen einer beschränkten Kontrolle.
Die AfD versucht ihre Vorstellung von der »neutralen Schule« zu verankern: eine Schule, die menschenverachtende, ausgrenzende und antidemokratische Positionen als gleichwertig darstellt.
01.11.2018
Arbeitsblätter, soweit das Auge reicht. Wer in Schulen unterwegs ist, kann ein Lied davon singen. Aber muss das sein?