01.06.2018
Die Auslagerungen des Schulbaus in eine private GmbH schadet der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit.
Zum Privatisierungsvorwurf im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive.
Die Broschüre »Murat spielt Prinzessin« verpflichtet Erzieher*innen, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kitas zu thematisieren. Erzieher*innen werden in der Diskussion übergangen.
Markus Hanisch im Interview mit Michael Retzlaff: Der digitale Wandel ist eine große Herausforderung für unsere Schulen.
Bei der Förderung von Mehrsprachigkeit wird die Berliner Schule der Migrationsgesellschaft nicht gerecht. Dabei waren wir schon weiter. Aktuelle Initiativen lassen jedoch hoffen.
08.05.2018
Die Senatsbildungsverwaltung und die GEW BERLIN haben heute die Höhergruppierung aller Grundschullehrkräfte in die Entgeltgruppe 13 zum 1.8.2019 angekündigt.
04.05.2018
Gemeinsamer Aktionstag mit den Studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen am 4. Mai 2018!
…tragen zu einer Lärmreduzierung in den Schulen bei. Vor allem bauliche Veränderungen und pädagogische Konzepte sind notwendig, um die Gesundheit der Menschen zu erhalten.
05.04.2018
Das Modell der Senatsbildungsverwaltung für ein eigenständiges Fach Politik geht auf Kosten der Fächer Geschichte, Geographie und Ethik.
Seit 2010 hat sich eine Schüler*inneninitiative für ein eigenständiges Schulfach Politik eingesetzt. Nun haben sie ihr Ziel erreicht.
Die Online-Petition der GEW BERLIN zur Reduzierung der Arbeitsbelastung ist abgeschlossen. Neben den fast 10.000 Unterschriften brachte die Petition interessante Erkenntnisse.
Hans-Jürgen Lindemann beendet seine Schulkarriere vorzeitig, bleibt der beruflichen Bildung aber weiterhin eng verbunden.