16.03.2020
Wenn wir eine Veränderung der Arbeitsbedingungen erreichen wollen, brauchen wir Mehrheiten unter den Kolleg*innen.
Das Prinzip »Hire & Fire« darf nicht zum Wegfall des Wissenschaftlichen »Mittelbaus« führen.
Detlef Horn-Wagner berät seit vielen Jahren Schulen und Schulverwaltungen. Mit der bbz hat er über Schuldistanz von Lehrkräften und über Mängel in der Lehrkräfteausbildung gesprochen.
11.03.2020
Rund 250 Beschäftigte des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg haben heute ganztägig ihre Arbeit niedergelegt. Mindestens acht Kitas mussten geschlossen bleiben.
10.03.2020
Ein humorvoller Vorschlag zur Verbesserung der Schulqualität
Das ganztägige Lernen ist im »Qualitätspaket« der Senatorin nur eine Randnotiz. Das Abgeordnetenhaus wiederum führte im Hauruck-Verfahren das kostenfreie Mittagessen ein. Die Qualität bleibt auf der Strecke
Das »Qualitätspaket« der Senatsverwaltung geht in die falsche Richtung. Vor allem Sekundar- und Gemeinschaftsschulen leiden unter den Folgen prekärer Lebensbedingungen ihrer Schüler*innen
Statt immer mehr Daten abzufragen und die Schulen noch mehr unter Druck zu setzen, sollte der Senat über geeignete Unterstützung nachdenken
Der Landesschüler*innenausschuss kritisiert, dass Schüler*innen zu wenig am Maßnahmenpaket der Bildungssenatorin beteiligt werden
Die Berliner Schule braucht eine gemeinsame Vision, sonst bleiben auch Qualitätsoffensiven im Ankündigungsmodus stecken
06.03.2020
Über 70 Prozent der GEW-Mitglieder sind weiblich. Nicht nur deswegen hat die GEW eine besondere Verantwortung, ihre Arbeitskämpfe feministisch zu führen.
05.03.2020
Seit 2017 verhandeln GEW und ver.di mit den Arbeitgebern über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten des HVD Berlin-Brandenburg.