01.06.2019
Die Senatsverwaltung finanziert eine tarifgerechte Bezahlung der pädagogischen Fachkräfte in der sozialen Arbeit. Dafür herrscht an anderen Stellen Sparzwang
Mit großer Sorge blicken die Schulen auf die Einführung des kostenlosen Mittagessens und den Wegfall der Bedarfsprüfung im Ganztag. Doch statt zu helfen, verschlimmert die Bildungsverwaltung das Problem
Die LDV hat sich nach kontroverser Diskussion gegen die Verbeamtung ausgesprochen. Nicht zugestimmt hat Andreas Ritter. Für ihn liegt in der Verbeamtung der einzig erkennbare Weg, die statusbedingten Nachteile der angestellten Lehrkräfte...
Bei der Frage »Ausbildung oder Abitur?« entscheiden sich viele immer noch blind für Letzteres. Dabei sind falsche Entscheidungen für alle Betroffenen unerfreulich. Mehr Aufklärung über berufliche Wege ist dringend geboten
Ein Überblick über die politische Ökonomie der digitalisierten Welt
An der Humboldt Universität ist das Verhältnis zwischen Präsidium und Studierendenvertreter*innen zerrüttet. Eine chronique scandaleuse
In einem offenen Brief an Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Finanzsenator Matthias Kollatz haben Betriebsräte zahlreicher freier Kita-Träger auf die unhaltbaren Zustände in den Berliner Kitas hingewiesen. Einige Betriebsrät*innen erklären uns,...
Die Bezahlung bei freien Trägern der sozialen Arbeit ist weiterhin unzureichend, obwohl gute Fachkräfte dringend benötigt werden. Wenn sich Beschäftigte gewerkschaftlich oder innerbetrieblich organisieren, lassen sich mit den Arbeitgeber*innen...
Was viele von uns über Anne Frank noch nicht wussten
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete brauchen engagierten Beistand. Durch das Übernehmen einer ehrenamtlichen Vormundschaft unterstützen viele Berliner*innen neuankommende Kinder und Jugendliche
Nachdem sie eine bessere Vergütung für die Dozent*innen der Integrationskurse erreicht haben, kämpfen die »Freien Dozent*innen« nun für die Kursteilnehmenden. Für den 20. Juni rufen sie daher zu einer Demonstration auf
Seit 35 Jahren arbeiten Schulsozialarbeiter*innen in den berufsbildenden Schulen Berlins. Mit dem Anteil freier Träger stieg auch das Dokumentations- und Berichtswesen