25.03.2020
Die Entgeltfinanzierung der freien Kita- und Hörtträger ist trotz der Pandemie gesichert. Das teilte Bildungssenatorin Scheeres mit.
20.03.2020
Auf Druck der GEW BERLIN hat die Senatsbildungsverwaltung die Vorgaben zur Präsenzpflicht der Lehrkräfte an den Schulen endlich präzisiert und aufgrund der zugespitzten Lage die Präsenzpflicht deutlich eingeschränkt.
16.03.2020
Ist Lesen überhaupt noch wichtig? Warum braucht es überhaupt noch einen tradierten Bildungskanon? Wozu Goethes »Faust«? Sind nicht moderne Kompetenzen viel wichtiger?
Über Achtsamkeit und die Kraft der Pause, die daraus erwachsen kann.
Dora Philippson ist eine von mindestens acht verfolgten Lehrkräften der heutigen Sophie-Scholl-Schule. Ihr Lebensweg führte sie von Bonn über Schöneberg in das Ghetto Theresienstadt und wieder zurück nach Bonn.
Im Januar-Schwerpunkt hat die bbz Gedenkorte an den Nationalsozialismus vorgestellt. Mit der Gedenkstätte Sachsenhausen führen wir die Reihe fort.
Eine Rezension zu Nora Fingscheidts Film »Systemsprenger«
Wir verdanken unseren heutigen Frieden und Wohlstand der deutschen Niederlage
Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung über »Bildungsverläufe an Abendgymnasien und an Kollegs« benennt neue Herausforderungen an den Erwachsenenschulen und zeigt, dass sich der zweite Bildungsweg gewandelt hat.
Wir bedanken uns bei allen für die große Beteiligung am Warnstreik. Insbesondere freuen wir uns, dass viele Kolleg*innen nun neu in die GEW BERLIN eingetreten sind. Das wird unsere Durchsetzungsfähigkeit deutlich erhöhen.
Wenn wir eine Veränderung der Arbeitsbedingungen erreichen wollen, brauchen wir Mehrheiten unter den Kolleg*innen.
Das Prinzip »Hire & Fire« darf nicht zum Wegfall des Wissenschaftlichen »Mittelbaus« führen.