07.05.2019
Mitglieder der GEW BERLIN können die Broschüre "Schulrecht für das Referendariat" kostenlos in der Geschäftsstelle anfordern oder online herunterladen.
01.05.2019
Weil die Kinder mit ihrer Muttersprache keine Chancen auf gute Schulbildung hatten, haben zwei Berliner Lehrerinnen die Sukuta-Wannsee-Schule in Gambia gegründet
Seit dem Wintersemester 2018/2019 gibt es an der Humboldt-Universität zu Berlin den »Quereinstiegsmaster Lehramt an Grundschulen«. Wir haben Ingo Fehrmann interviewt, der an der Professional School of Education den Quereinstiegsmaster koordiniert
Die Ernst-Reuter-Oberschule liegt im Wedding, nur wenige Meter entfernt vom schick renovierten Mitte-Kiez Brunnenstraße Süd. Trotz großer Herausforderungen befindet sich die Schule in einer guten Entwicklung
Schulbibliotheken bieten enormes Potenzial für Berliner Schulen. Leider hat die Politik es bisher versäumt, sie personell und finanziell zu unterstützen
Bärbel Jung über ihre GEW-Karriere und die Zeit ohne Arbeit
Der soziale und familiäre Hintergrund bestimmt immer noch stark, wer den Weg an die Hochschule findet. Ehrenamtliche bei ArbeiterKind.de unterstützen Abiturient*innen aus einem nicht-akademischen Umfeld
Hamodis Erlebnisse erzeugen Stille im Klassenzimmer. Sein Vortrag gibt Hoffnung auf ein neues Leben
Nur wenige Schüler*innen haben am Ende der 10. Klasse klare Berufsideen. Umso wichtiger ist eine kompetente Berufs- und Studienorientierung (BSO). Ein Berufsbildner gibt Einblicke in die Arbeit seines BSO-Teams an einer Sekundarschule
Seit 2004 werden Lehrkräfte im Land Berlin nicht mehr verbeamtet. In der zuletzt wieder emotional geführten Debatte haben sich über Jahre viele Halb- und Unwahrheiten eingeschlichen. Zeit, einige sachliche Argumente einzubringen
Was es heißt, Lehrkraft im digitalen Zeitalter zu sein
Mit dem Übergang in die weiterführende Schule beginnt die Selektion. Das schafft Stress und große Verunsicherung. Dabei könnten wir unsere Energie viel sinnvoller einsetzen