18.12.2020
Wenn es um die Bezahlung der eigenen Beschäftigten geht, zeigt sich der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg wenig kompromissbereit. Deshalb wird weiter gestreikt.
16.12.2020
Andreas Kraft hört als Leiter des Vorstandsbereichs Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit auf. In einem Brief lässt seine Kollegin Christiane Weißhoff die gemeinsame Zeit Revue passieren.
15.12.2020
In Ferienschulen sollten die Berliner Schüler*innen nachholen, was sie während der Schulschließung nicht erarbeiten konnten. Was gut klingt, ist in der Praxis aber höchst kritisch zu betrachten.
Herkunftssprachen, die nicht zu den »Prestigesprachen« gehören, werden in der Schule ignoriert. Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung.
Die Erfahrung des Fernunterrichts im Frühjahr 2020 hat offengelegt, wo es bei der Digitalisierung hakt. Bei einer Umfrage des Pankower Personalrats äußerten sich dazu 300 Beschäftigte.
14.12.2020
Die GEW kann ihre Stellung als DIE Gewerkschaft im Bildungsbereich weiter ausbauen. Die corona-bedingt niedrige Wahlbeteiligung stellt die Personalratsarbeit jedoch vor Probleme
11.12.2020
Seit 2020 wird gesetzlich versicherten Beamt*innen in Berlin auf Antrag die Hälfte ihres Krankenversicherungsbeitrags als sog. pauschale Beihilfe übernommen. Das ist vor allem für die verbeamteten Lehramtsreferendar*innen interessant.
Wieder komplett aktualisiert: Euer Wegweiser durch das Referendariat in Berlin. Ein Muss für alle, die im Februar mit dem Referendariat beginnen. Und natürlich auch für alle, die schon drin sind.
Manfred Triebe ist in Sachen Arbeitsschutz und Arbeitslehre unterwegs.
10.12.2020
Caroline Muñoz del Rio hat nicht noch einmal als leitende Redakteurin der bbz kandidiert. Die Redaktion ist darüber sehr traurig und dankt Caro für ihre tolle Arbeit.