06.10.2020
Wer keine finanzielle Unterstützung durch seine Eltern erhält, sieht sich im Studium schnell mit Geldsorgen, Existenzängsten und Bürokratiekämpfen konfrontiert.
05.10.2020
In dem Mitte September veröffentlichen Papier hat die Junge Akademie die Missstände in der Finanzierung und sozialen Absicherung der Doktorand*innen kritisiert. Doch ein Tarifvertrag nur für die Promotionsphase ist weder zielführend noch praktikabel....
71 Prozent der Deutschen sind laut einer Umfrage der Meinung, dass Werbung gewinnorientierter Unternehmen in Schulen und im Unterricht verboten werden sollte.
01.10.2020
Auch ein halbes Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie sind die meisten Berliner Schulen technisch nicht für die Umsetzung von Fernunterricht gerüstet.
Die Beschäftigten an den Hochschulen müssen die Auswirkungen der Corona-Pandemie ohne nennenswerte Unterstützung schultern.
23.09.2020
Mehr als 300 Beschäftigte des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg haben heute ganztägig ihre Arbeit niedergelegt. Mehrere Kitas mussten geschlossen bleiben.
16.09.2020
Nach 20 Jahren Mitarbeit in der Redaktion der bbz erlaubt sich Folker Schmidt nun mit 77 Jahren seinen Rückzug.
Die AG Lesben feiert nächstes Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum.
Das Senatsprogramm »Beste (Lehrkräfte-)Bildung für Berlin« geht einige Probleme an, ist aber nicht weitreichend genug.
14.09.2020
Wie schon lange angekündigt und für die Beamt*innen bereits per Gesetz beschlossen, gibt es jetzt auch für die Tarifbeschäftigten ab 1. November eine Hauptstadtzulage im Wert von 150€.
Seit 2017 verhandeln GEW und ver.di mit den Arbeitgebern über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten des HVD Berlin-Brandenburg. Drei Jahre hat der HVD die Verhandlungen verschleppt. Wir rufen auf zum zweiten Warnstreik am 23. September.