15.05.2020
Covid 19 und die Herausforderung im Arbeits- und Tarifrecht.
Jetzt sind schon über vier Wochen vergangen, in denen sich unsere Stadt der Eindämmung des Virus stellt.
14.05.2020
Lärm in der Grundschule ist für Lehrende und Lernende belastend. Eine Lehrerin richtet den Blick auf das, was Pädagog*innen tun können, um den Schulalltag ruhiger zu gestalten.
Die Situation für Quereinsteiger*innen an Schulen entspricht nicht den Erwartungen. Einige Probleme sind hausgemacht und könnten leicht behoben werden.
Dagmar Poetzsch über ihre zahlreichen Aktivitäten in Beruf und Gewerkschaft vor und nach der Wende.
07.05.2020
Die Senatsbildungsverwaltung hat die angekündigte Verordnung über Sonderbestimmungen für die Staatsprüfung am 6.5. in der Endfassung an alle Seminare geschickt. Die Verordnung tritt voraussichtlich am 9.5.20 in Kraft. Die GEW BERLIN hatte zum Entwurf...
Wenn Schüler*innen plötzlich lernen wollen.
Das Geschlecht von Kindern muss nicht mehr angegeben werden und seit diesem Jahr gibt es den Geschlechtseintrag »divers«. Richtlinien fehlen.
Queer sein und rassifiziert zu werden, bedeutet oft Mehrfachdiskriminierung ausgesetzt zu sein. Warum Queer People of Color trotzdem eine sehr heterogene Gruppe sind.
Schulsozialarbeit kommt eine wichtige Rolle für die Erarbeitung einer gemeinsamen schulischen Praxis geschlechtlicher Vielfalt zu.