10.03.2020
Die Berliner Schule braucht eine gemeinsame Vision, sonst bleiben auch Qualitätsoffensiven im Ankündigungsmodus stecken
06.03.2020
Über 70 Prozent der GEW-Mitglieder sind weiblich. Nicht nur deswegen hat die GEW eine besondere Verantwortung, ihre Arbeitskämpfe feministisch zu führen.
05.03.2020
Seit 2017 verhandeln GEW und ver.di mit den Arbeitgebern über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten des HVD Berlin-Brandenburg.
03.03.2020
Das Finanzamt Berlin hat der »Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten« (VVN-BdA e.V.) die Gemeinnützigkeit entzogen. Ein Skandal, findet die GEW BERLIN.
04.02.2020
Heute vor 100 Jahren – am 4. Februar 1920 – wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Vorausgegangen waren Streiks und blutige Kämpfe für Demokratie und Mitbestimmung. 100 Jahre danach ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.
01.02.2020
Die GEW BERLIN lädt Pädagog*innen, Eltern, Schüler*innen und politische Akteur*innen am 18. März ab 17 Uhr zu einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung ein.
31.01.2020
Wann ist eine Äußerung antisemitisch? Gibt es Äußerungen zum Nahostkonflikt, die nicht antisemitisch sind?
30.01.2020
Videos auf Youtube hochladen, Wohnung über Airbnb buchen und Essen von Lieferando liefern lassen - digitale Plattformen sind heute selbstverständlicher Teil des Alltags Jugendlicher.
29.01.2020
Das ist unser neues Bildungsprogramm für das erste Halbjahr 2020
27.01.2020
Wie im letzten Jahr angekündigt, gab es Verhandlungen zur Änderung des Tarifvertrages zur Entgeltordnung der Lehrkräfte.
21.01.2020
Wegen der Änderungen in der Entgeltordnung Lehrkräfte haben wir die Broschüren „Tipps zum Referendariat“ und „Hilfe für den Berufseinstieg in die Berliner Schule 2020“ aktualisiert.
16.01.2020
Am 15. Januar protestierte die GEW BERLIN im Bündnis "Frist ist Frust" gegen prekäre Arbeitsverhältnisse an den Hochschulen.