01.05.2019
Der Wechsel von der Kita in die Grundschule ist für Kinder und deren Eltern ein großer Schritt. Wir haben uns mit einer Erzieherin und einer Lehrerin darüber unterhalten
Eine BAföG-Reform ist überfällig. Auch die neuen Sätze werden weit hinter der Realität zurückbleiben
Das Lehramtsstudium wurde in den letzten Jahren umfassend verändert. Erst die Reform der Lehrkräftebildung, dann der massive Ausbau der Studienplätze. Wie sieht es heute in den Fakultäten aus?
Übergänge im Bildungssystem stellen Weichen. Sie haben großen Einfluss auf den individuellen Bildungserfolg und die Chancen für die Zukunft. Ob Übergänge erfolgreich gemeistert werden, hängt auch vom Handeln der Pädagog*innen ab
11.04.2019
In einem Brief an Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Finanzsenator Matthias Kollatz haben Betriebsräte zahlreicher privater Kita-Träger auf die unhaltbaren Zustände in Berliner Kitas hingewiesen.
10.04.2019
Ab Juli 2019 kann das „Teilzeit-Referendariat“ auch im Beamtenverhältnis absolviert werden, wenn die Teilzeit zur Betreuung von mindestens einem Kind unter 18 Jahren oder zur Pflege eines pflegebedürftigen Angehörigen erfolgt (neuer § 54 d...
05.04.2019
Ein Bündnis von Dozent*innen strebt zum anstehenden 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen einen stärkeren Einfluss auf die zuständigen Politiker*innen an.
In der Januar-bbz kritisiert Ralf Schiweck Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur. Das Geld sei an anderer Stelle sinnvoller ausgegeben. Die AG Medienbildung der GEW BERLIN widerspricht.
Die GEW BERLIN hat ihre Hauptforderung in der Länder-Tarifrunde 2019 weitgehend umgesetzt. Berliner Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen verdienen künftig so viel wie in Brandenburg.
01.04.2019
Bei der Premiere kamen beinahe 200 Menschen zusammen, um sich auszutauschen und ihre Gewerkschaft besser kennenzulernen
Die mangelhafte Reinigung der Schulen geht nicht auf das Konto der Reinigungskräfte. Sie ist ein Ergebnis jahrelanger Sparpolitik der Senatsverwaltung und der bezirklichen Ausschreibungspraxis
Pädagog*innen, Eltern und Kinder leiden unter den Zuständen an Berliner Schulen. Die schwierige Rolle der Schulleitungen wird oft übersehen. Bei ihnen ballen sich die Probleme. Unsere Redakteurin hat sich an der eigenen und an den Nachbarschulen...