18.12.2020
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie entzieht sich gerne mal ihrer Verantwortung, wenn es um den Gesundheitsschutz der im pädagogischen Bereich Beschäftigten geht.
05.08.2020
Mit großer Sorge und vielen Fragen blicken Berlins Lehrkräfte und Erzieher*innen auf den Schuljahresstart
03.06.2020
Alexandra Zwenzner ist Schulpsychologin im Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) in Reinickendorf. Im Interview mit der bbz beschreibt sie ihre Arbeit und Wirkungsmöglichkeiten im Bereich der...
Schulsozialarbeit ist ein elementarer Baustein gegen Gewalt. Das zeigt die »Schule am Rosenhain« in Hellersdorf.
Beim Umgang mit Schüler*innenkonflikten stellt die Verankerung von Gewaltprävention einen unverzichtbaren Baustein dar.
07.04.2020
Die Integration beruflicher und allgemeiner Bildung ist durch eine Politik des »Weiter so« nicht zu erreichen.
16.01.2020
Am 15. Januar protestierte die GEW BERLIN im Bündnis "Frist ist Frust" gegen prekäre Arbeitsverhältnisse an den Hochschulen.
20.12.2019
… und beschäftigten sich intensiv mit der richtigen Strategie für Arbeitsentlastung. Zum Glück hat die Landesdelegiertenversammlung zwei Tage, so schafften es auch noch andere Themen aufs Tableau
05.12.2019
Für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst wird es im neuen Jahr spürbar mehr Geld geben.
22.11.2019
Mehr als die Hälfte der Beschäftigten von Vielfalt e.V. haben am 22.11. vor der Geschäftsstelle demonstriert.
01.11.2019
Die Personalausstattung an den Schulen reicht hinten und vorne nicht. Eine Erzieherin rechnet vor
Das System der Fremdvergabe von originären Aufgaben des Landes muss ein Ende haben. Die Initiative »Schule in Not« kämpft dafür