Arbeitszeitstudie an Berliner Schulen
- durchgeführt durch die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen -
Liebe Kolleg*innen, die als Pädagogische Unterrichtshilfen (PU) arbeiten,
ihr seid herzlich eingeladen, ab sofort an der Arbeitsbelastungsstudie mit Berliner Lehrkräften teilnehmen. Welche Belastungen haben PUs in ihrem Arbeitsalltag, das wollen wir von euch wissen.
Um teilzunehmen braucht ihr einen Account im TimeTracker, dem DSGVO-konformen Studientool. Um diesen Account zu bekommen, könnt ihr entweder die Multiplikator*innen an eurer Schule kontaktieren oder ihr tragt euch unten in das Formular auf dieser Seite ein.
Zur Studie: Die Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften an der Uni Göttingen führt an Berliner Schulen eine große, einjährige Arbeitszeitstudie (mehr Infos dazu: https://www.gew-berlin.de/arbeitszeitstudie) mit Lehrkräften durch, die von der Max-Träger-Stiftung der GEW gefördert wird. Mit der täglichen Zeitmessung verbunden ist auch eine Arbeitsbelastungsstudie per Fragebogen (1. Teil 2023, 2. Teil Sommer 2024), um über reale Arbeitszeiten hinaus die besonderen Belastungen der Lehrkräfte zu erfassen.
Es ist von großer Bedeutung, dass ihr als PUs euch zahlreich am Arbeitsbelastungsfragebogen beteiligt. Für den Fragebogen wurde PU-spezifische Fragen entwickelt, um den tatsächlichen Einsatz und die realen Belastungen in eurer täglichen Arbeit zu ermitteln. PUs können aufgrund des wenig vergleichbaren Tätigkeitenmodells leider nicht an der täglichen Zeitmessung der Arbeitszeitstudie teilnehmen, darum haben die Wissenschaftler diesen Weg gewählt, um die spezifischen Probleme der PUs mit der Studie zu adressieren. Wichtig: Wir können nur mit den Ergebnissen arbeiten, wenn ausreichend PUs teilnehmen. Dies sind mindestens 80, diese Anzahl ist aber noch lange nicht erreicht. PUs an Förderschulen können leider nicht teilnehmen, da aus wissenschaftlichen Gründen die Förderschulen nicht Teil der Studie sind.
Wir rufen euch auf: Meldet euch jetzt zur Arbeitsbelastungsbefragung an und macht kräftig Werbung bei euren Kolleg*innen an allgemein- und berufsbildenden Schulen! Lasst uns gemeinsam die Datenbasis dafür schaffen, dass wir politisch mit guten Argumenten und klaren Zahlen dafür kämpfen können, die Situation der PUs zu verbessern.
Solidarische Grüße
Anne Albers für das Leitungsteam der Arbeitszeitstudie