Arbeitszeitstudie an Berliner Schulen
- durchgeführt durch die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen -
Die Berliner Untersuchung zu Arbeitszeit und Arbeitsbelastung entsteht in Zusammenarbeit der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen und dem Umfragezentrum Bonn – Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation (uzbonn GmbH). Sie wird von der Max-Traeger-Stiftung (MTS) gefördert und wird von der GEW Berlin unterstützt.
Ziele:
- Untersuchung der Arbeitssituation von Lehrkräften/Schulbeschäftigten in Berlin mittels eines speziell für die Arbeit an Schulen entwickelten Online-Zeiterfassungstools (TimeTracker)
- Erfassung individueller Arbeitszeit über das gesamte pädagogische Schuljahr 2023/24
- Mehrarbeit und überlange Arbeitszeiten identifizieren: Abgleich der individuellen SOLL-Vorgaben des Faktorenmodells mit der tatsächlichen Arbeitszeitbelastung (IST)
- Erfasst werden zugleich aktuelle Herausforderungen und deren Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Lehrkräften in Berlin.
- Auf Grundlage der Befunde sollen der Gestaltungsbedarf bei den Arbeitsbedingungen Berliner Lehrkräfte wissenschaftlich untermauert und schlussendlich konkrete arbeitspolitische Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Eckdaten:
- Zeitraum: das gesamte pädagogische Schuljahr 2023/24
- Schulformen: Grundschule (GR), Integrierte Sekundarschule (ISS), Gemeinschaftsschule (GemS), Gymnasium (GY) und Berufsbildende Schule (BbS)
- Schulbeschäftigte: alle Lehrkräfte der Schulformen, Schulleitungen, Sonderpädagog*innen und Fachpraxislehrkräfte
- Ausrichtung: Nicht nur GEW-Mitglieder
- Bisherige Veröffentlichungen der Kooperationsstelle: Arbeitszeit und Arbeitsbelastung Berliner Lehrkräfte 2023 - Kooperationstelle Göttingen
GEW Kontakt: arbeitszeitstudie(at)gew-berlin(dot)de
In Vorbereitung:
- Erstellung des wissenschaftlichen Abschlussberichts
- Veröffentlichung der Studienergebnisse zur Arbeitszeiterfassung: Juni 2025
- statistische Aufbereitung der Daten der Arbeitszeiterfassung sowie eine eingehende Plausibilitäts- und Qualitätssicherung
- Veröffentlichung der Ergebnisse zur Belastungssituation Berliner Lehrkräfte (Arbeitspapiere 9 – 11)
- Pressekonferenz (Zeitpunkt N.N.): Arbeitspapier 9 „Belastungssituation von Lehrkräften mit Schulleitungsaufgaben“
- Pressekonferenz 02. April 2024: Arbeitspapier 10 „Belastung und Beanspruchung von Lehrkräften (schulspezifische Belastungen)“ & Arbeitspapier 11 „Attraktivität des Lehrberufs“
- Forderung & Umsetzung eines Pilotprojektes mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend & Familie
Bereits abgeschlossen:
- Veröffentlichung der Ergebnisse zur Belastungssituation Berliner Lehrkräfte (Arbeitspapiere 1 – 8): Arbeitszeit und Arbeitsbelastung Berliner Lehrkräfte 2023 - Kooperationstelle Göttingen
- Feldphase der Arbeitszeiterfassung: 28. August 2023 – 1. September 2024
- Zwei Eingewöhnungsphasen und mehrere Multiplikator*innen-Schulungen in den Monaten vor Beginn der Studie
Downloads
-
Arbeitspapier 1 Stand der Nutzung digitaler Medien an Berliner Schulen und Erwartungen der Berliner Lehrkräfte
12.12.2024 - (pdf - 476.40 KB) -
Arbeitspapier 2 Berliner Erfahrungen mit der Nutzung dienstlicher digitaler Endgeräte in der Schule
12.12.2024 - (pdf - 560.15 KB) -
Arbeitspapier 3 Die Umsetzung des digital unterstützen Lehrens und Lernens ist für Berliner Lehrkräfte derzeit mit starkem digitalen Stress und erhöhten Belastungen verbunden
12.12.2024 - (pdf - 543.84 KB) -
Arbeitspapier 4 Digitale Reife und digitale Kluft zwischen Schulen der Grundstufe in Berlin
12.12.2024 - (pdf - 740.55 KB) -
Arbeitspapier 5 Digitale Reife und digitale Kluft zwischen weiterführenden Schulen in Berlin
10.12.2024 - (pdf - 749.25 KB) -
Arbeitspapier 6 Berliner Lehrkräfte mit Seiteneinstieg machen andere Erfahrungen als Lehrkräfte mit Quereinstieg
10.12.2024 - (pdf - 582.27 KB) -
Arbeitspapier 7 Wohlbefinden und Gesundheit von Berliner Lehrkräften
15.11.2024 - (pdf - 1.10 MB) -
Arbeitspapier 8 Lehrkräfte in der Gratifikationskrise
17.11.2024 - (pdf - 802.65 KB) -
Arbeitspapier 10 zur Arbeitsbelastung Berliner Lehrkräfte
31.03.2025 - (pdf - 1.68 MB) -
Arbeitspapier 11 zur Arbeitsbelastung Berliner Lehrkäfte
31.03.2025 - (pdf - 1.44 MB)