Berlin-Wahl 2023: TV-Gesundheitsschutz
Der Krankenstand in den Schulen und Kitas dieser Stadt ist aktuell so hoch wie nie. Die Lehrkräfte, Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen zahlen mit ihrer Gesundheit den Preis für die immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen. Dagegen wehren wir uns mit unserem Tarifvorhaben zum Gesundheitsschutz. Wir wollen mit dem Senat verhandeln über Arbeitsbedingungen, die nicht krank machen und die Klassengröße tariflich regeln. Wir wissen, dass die Klassengröße ein entscheidender Faktor zur Senkung der Arbeitsbelastung ist. Alle drei Regierungsparteien bekennen sich auch vor der Wiederholungswahl zum Ziel kleinerer Klassen. Passiert ist leider noch nichts. Wenn der Finanzsenator weiterhin Gespräche blockiert, werden wir noch vor der Wiederholungswahl den Druck erhöhen.
Alles zum Tarifvorhaben Gesundheitsschutz und den bisherigen Warnstreiks.
8.2. 18.30 Uhr | GEW-Haus und digital
Podiumsdiskussion mit den bildungspolitischen Sprecher*innen: Kleinere Klassen für Entlastung und Bildungsqualität!
Es nehmen teil:
Marcel Hopp (SPD)
Katharina Günther-Wünsch (CDU)
Louis Krüger (Grüne)
Franziska Brychcy (LINKE)
Moderation: Ines Schwerdtner
Die Plätze vor Ort sind begrenzt, wir bitten um Anmeldung. Wir bieten euch vorab die Möglichkeit, Fragen einzureichen, von denen die Moderation einige auswählen wird. Fragen einreichen könnt ihr per Mail an Anne.Albers(at)gew-berlin(dot)de mit dem Betreff: „Podiumsdiskussion TV-G“