Auf dieser Seite informieren wir über den Stand der aktuellen Einstellungsrunde Referendariat.
Besonderheiten im berufsbegleitenden Referendariat. Aufgrund des hohen Lehrkräftebedarfs wird Berlin auch in nächster Zeit „Quereinsteiger*innen“ einstellen, die ihr Referendariat berufsbegleitend absolvieren.
Alle Infos zum Quereinstieg als Lehrer*in in Berlin, die aktuellen Bewerbungstermine und der Ablauf des Einstellungsverfahrens für Quereinsteiger*innen auf dieser Seite.
Auf dieser Seite informieren wir über die Verordnung Vorbereitungsdienst und Staatsprüfung (VSLVO) Berlin. Sie regelt die Struktur und den Ablauf des Referendariats in Berlin.
Hier findet ihr die wichtigsten Tipps für Bewerber*innen zum Berliner Referendariat.
Die GEW BERLIN stellt fest, dass das Land Berlin den sich seit Jahren abzeichnenden Lehrkräftemangel an den Berliner Schulen größtenteils ignoriert und nicht rechtzeitig adäquate Maßnahmen getroffen hat.
Hier findet ihr eine Übersicht über den Stand der Reform der Lehrkräftebildung in allen Bundesländern (Studium und Referendariat), jeweils ergänzt durch die Eingangsbesoldung in den jeweiligen Bundesländern – aktualisiert auf dem Stand Dezember 2020.
Die GEW BERLIN hat sich sehr dafür eingesetzt, dass das Referendariat auch in Teilzeit absolviert werden kann. Seit 2014 sind dafür die rechtlichen Grundlagen geschaffen worden.
Informationen zu den Bewerbungs- und Einstellungsterminen für das Referendariat sowie die entsprechenden Adressen bei der Senatsverwaltung.
Der Personalrat der Lehramtsanwärter*innen ist eure unmittelbare Interessenvertretung vor Ort. Er wurde Anfang Dezember 2020 von den Lehramtsanwärter*innen im Land Berlin neu gewählt