Der Personalrat der Lehramtsanwärter*innen (PR LAA)
Der Personalrat der Lehramtsanwärter*innen ist eure unmittelbare Interessenvertretung im regulären Referendariat oder Anpassungslehrgang in Berlin. Anfang Dezember 2024 wurde er wieder neu gewählt. Mit einer Wahlbeteiligung von ca. 40 % hat der Personalrat ein starkes Votum zur Vertretung eurer Belange. Unten die neue Zusammensetzung des Personalrats (Stand 1. Februar 2025).
Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
Bitte beachtet, dass die Lehrkräfte im berufsbegleitenden Referendariat nicht vom PR LAA vertreten werden. Für sie sind die Personalräte der allgemeinbildenden Schulen im Schulbezirk oder (bei Einsatz in einer berufsbildenden Schule) der Personalrat der zentral verwalteten und berufsbildenden Schulen zuständig.
Die Kolleg*innen im Personalrat setzen sich u. a. ein für:
- eine qualitativ hochwertige Ausbildung: Einheitliche Qualitätsstandards und regelmäßige Evaluationen der Seminare sicherstellen,
- eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung, familienfreundliche Seminarzeiten und klare Begrenzungen der Arbeitsbelastung,
- angemessene Ersatzleistungen bei Krankheit: Keine zusätzliche Belastung durch Vertretungsunterricht und einheitliche Regelungen für Nacharbeiten im Krankheitsfall,
- eine verbindliche Betreuung durch Mentor*innen mit Ermäßigungsstunden,
- transparente Prüfungsanforderungen: Einheitliche und nachvollziehbare Kriterien
- für Unterrichtsbesuche und Prüfungen,
- eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur: Dienstgeräte für alle,
- eine diskriminierungsfreie und diversitätssensible Ausbildung: wertschätzender Umgang mit allen Lehramtsanwärter*innen,
- die Beteiligung der Lehramtsanwärter*innen bei der Umstrukturierung des Referendariats.
Vorsitzende: Agnieszka (Aga) Markiewicz
Stellv. Vorsitzender: Carsten Würmann
Hier die Zusammensetzung des Personalrats (Stand 1. Februar 2025) in der Reihenfolge der bei der Wahl abgegebenen Stimmen:
Mitglieder in der Gruppe der Beamt*innen: |
---|
1. Maria Vollmer | 9. SPS Reinickendorf (GS) |
2. Freyja Hildebrandt | 3. SPS Treptow-Köpenick (GS) |
3. Agnieszka (Aga) Markiewicz | 13. SPS Tempelhof-Schöneberg für Neukölln |
4. Karla Korbel | 12. SPS Tempelhof-Schöneberg für Neukölln (GS) |
5. Benjamin Henry Tober | 9. SPS Friedrichshain-Kreuzberg (GS, Sopäd) |
6. Emily Neubauer | 8. SPS Tempelhof-Schöneberg für Friedrichshain-Kreuzberg |
7. Yannic Lüdtke | 10. SPS Steglitz-Zehlendorf (GS) |
8. Elisabeth (Lis) Nachtigal | 8. SPS Tempelhof-Schöneberg für Friedrichshain-Kreuzberg |
9. Sophie Allmansberger | 9. SPS Mitte für Pankow (GS) |
10. Jakob Hort | 7. SPS Reinickendorf (GS) |
11. Lena Maria Nienaber | 4. SPS Reinickendorf (GS) |
Nachrücker*innen in der Gruppe der Beamt*innen: |
---|
12. Fanny Voigtmann | 4. SPS Spandau |
13. Edwin Hutapea | 8. SPS Tempelhof-Schöneberg für Friedrichshain-Kreuzberg |
14. Anne-Lena Hornbogen | 11. SPS Friedrichshain-Kreuzberg (Sopäd) |
15. Jessica Menten | 8. SPS Tempelhof-Schöneberg für Friedrichshain-Kreuzberg |
16. Kalle Chekalina-Kosthorst | 1. und 3. SPS Spandau |
17. Markus Kahf | 2. SPS Lichtenberg |
18. Maxi Frederike Boehm | 2. SPS Lichtenberg |
19. Ruth Schröder | 13. SPS Tempelhof-Schöneberg für Neukölln |
20. Jakob Poensgen | 14. SPS Tempelhof-Schöneberg für Neukölln |
21. Marlon Machui | 5. SPS Mitte |
22. Jeremias vom Endt | 4. SPS Marzahn-Hellersdorf |
23. Ludwig Heger | 6. SPS Steglitz-Zehlendorf (beruflich) |
24. Steven Gentzen | 4. SPS Marzahn Hellersdorf |
Mitglieder in der Gruppe der Arbeitnehmer*innen: |
---|
1. Carsten Würmann | 13. SPS Tempelhof-Schöneberg für Neukölln |
Kontakt zum Personalrat: www.pr-laa.de
Vorsitzende: Agnieszka (Aga) Markiewicz
Stellv. Vorsitzender: Carsten Würmann
- Anschrift: PR-LAA bei der SenBJF; Bernhard-Weiß-Str.6, 10178 Berlin, Raum 1 A 39
- E-Mail: mail(at)pr-laa(dot)de
Sprechzeiten des Personalrats:
Montag 11.00-13.30 Uhr (telefonisch)
Mittwoch 14.30-15.30 Uhr (vor Ort und telefonisch)
Freitag 12.00-13.00 Uhr (vor Ort und telefonisch)
- Tel Personalrat: 030 90227 6632
- Tel Sekretariat: 030 90227 6752