Unser Veranstaltungsteam arbeitet zurzeit an neuen Angeboten. Bleiben Sie gespannt!
Infos zu den nächsten Einstellungsterminen Referendariat 05.02. und 22.08.2024
Für die Einstellung ins Referendariat am 5. Februar 2024 war Bewerbungsschluss am 19. September 2023. (Nur) das Masterzeugnis (Master of Education oder Zeugnis 1. Staatsexamen) darf nachgereicht werden. Die Nachreichfrist für das Zeugnis beträgt regulär sechs Wochen, ist aber von der Senatsverwaltung bis zum 15. Januar 2024 verlängert worden. Am 20. Januar 2024 gibt es wieder ein GEW-Seminar zur Einführung ins Referendariat.
Letzte Aktualisierung: 24.11.2023
Für die Einstellung ins Referendariat am 22. August 2024 ist Bewerbungsschluss am 2. April 2024. Es ist davon auszugehen, dass auch für diesen Einstellungstermin die Nachreichfrist für das Masterzeugnis verlängert wird.
Wichtige Änderung: Die Bewerbung für den Einstellungstermin 22.08.2024 wird erstmals komplett online erfolgen über das Karriereportal des Landes Berlin. Die Senatsverwaltung wird die Ausschreibung mit dem Anmeldetool Ende Januar / Anfang Februar 2024 veröffentlichen. Bitte bewerbt euch erst dann! Denn zuvor in Papierform im bisherigen Verfahren eingegangene Bewerbungen müssen in jedem Fall erneut online vorgenommen werden. Auch, wer sich für Februar 2024 beworben hat und später absagt oder das Masterzeugnis nicht rechtzeitig nachreichen kann, muss die Bewerbung zu August 2024 komplett neu im Online-System vornehmen.
Fit machen für den Start des Referendariats 5. Februar:
in unserem GEW-Seminar „Einführung ins Referendariat“, 20. Januar 2024
Die Teamer*innen sind alle selbst im Referendariat oder haben es gerade erfolgreich abgeschlossen. Meldet euch rasch an über diese Seite.
Ausführliche Infos zum Ablauf des Referendariats findet ihr in dem Tutorial hier und unter Dein Weg durchs Referendariat.
Die Zuweisung der neuen Referendar*innen erfolgt durch die Senatsverwaltung in einen von vier Regionalverbünden:
- RV 1: Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg
- RV 2: Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln
- RV 3: Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf
- RV: 4: Mitte, Pankow, Reinickendorf
Die Verantwortlichen in den RV organisieren die Aufteilung auf die konkreten Allgemeinen Seminare, Fachseminare und Schulen. Ziel ist, dass möglichst alles im selben Regionalverbund liegt.
Die Sonderpädagog*innen haben nach wie vor ihren Seminarstandort (für das Allgemeine Seminar) in der Forster Straße in Kreuzberg und die Berufsbildner im Immenweg in Steglitz.
Anforderung durch Schulen:
Die Anforderung durch einzelne Schulen für die Absolvierung des regulären Referendariats wird grundsätzlich nur berücksichtigt, wenn die Bewerber*innen an dieser Schule bereits als Vertretungslehrkräfte tätig waren oder dort ein Praktikum im Rahmen des Studiums absolviert hatten! Solche Schulanforderungen sollten für die Einstellung 05.02.2024 möglichst bis Ende September vorliegen - von der Schulleitung an die Schulpraktischen Seminare (SPS) im Schulbezirk.
Berufsbegleitendes Referendariat:
Aufgrund des hohen Einstellungsbedarfs in den Grundschulen lässt die Senatsverwaltung für Bildung mit der zentralen Ausschreibung für "Quereinsteiger*innen" jeweils auch die Bewerbung von Absolvent*innen mit einem Master of Education oder einer Ersten Staatsprüfung für das Lehramt Grundschule unabhängig vom Fach zu (in ISS/Gym nur in den jeweils ausgeschriebenen "Mangelfächern"). Wir raten aber grundsätzlich allen, die einen (ersten) Lehramtsabschluss haben, das Referendariat regulär zu absolvieren. Die Belastung in einem berufsbegleitenden Referendariat ist wesentlich höher! Wir beraten unsere Mitglieder gern vorher und geben Entscheidungshilfe!
Bitte beachtet, dass ein berufsbegleitendes Referendariat nur über eine Bewerbung als "Quereinsteiger*in" für unbefristete Lehrer*innenstellen im Berliner Schuldienst möglich ist; und mit Ausnahme des Grundschullehramts auch nur in wenigen Mangelfächern. Dazu ist immer eine gesonderte Bewerbung notwendig. Für die Einstellungen im August 2024 wird Bewerbungsschluss voraussichtlich Anfang März sein. Nachträglich eingehende Bewerbungen werden bei entsprechendem Bedarf berücksichtigt. Bitte beachtet unser neues Info zum berufsbegleitenden Referendariat mit Lehramtsabschluss.
Telefonsprechzeiten:
Mo., Di., Do. 13.00 bis 16.00 Uhr,
Mi. 13.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 13.00 bis 15.00 Uhr