Schule Die Potenziale der Kinder nutzen 01.11.2021 Beim Herkunftssprachlichen Unterricht muss Berlin jetzt aufholen. Es gibt gute Ansätze, um mit anderen Metropolen gleichzuziehen.
Schuljahr 2021/2022 GEW-Schulkalender sind da 18.06.2021 Unser Kalender-Klassiker für das neue Schuljahr ist ab sofort auslieferbar.
Schule Gemeinsam in Vielfalt lernen 18.01.2021 Die unterschiedlichen Hintergünde von Schüler*innen werden im Unterricht nicht genügend berücksichtigt. Dabei wäre eine Vielfaltsorientierung für alle ein Gewinn.
Förderschule Inklusion - Mythen und Fakten 06.04.2020 Verkaufsschlager Förderschule? Warum weiterhin in ein gescheitertes System investiert wird.
Neue ufuq.de-Veröffentlichung „Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in… 15.01.2020 Während die demographischen Veränderungen im Zuge der Migrations- und Fluchtbewegungen der jüngeren Zeit auch in Klassenzimmern sichtbar werden, haben in den Lehrkollegien nur wenige Lehrkräfte eine eigene oder familiäre Migrationsgeschichte.
bbz 10 / 2019 Die Bildungsrevolution und ihr Maulheld 01.10.2019 Oliver Hauschke plädiert für eine radikale Veränderung der Schule – hin zu einem Ort, an dem Bildung nicht mehr dem Zweck des Systems, sondern der individuellen Entwicklung unserer Kinder dient. Ganz zufällig orientieren sich die von ihm angedachten…
bbz 09 / 2019 Lernlust statt Lernfrust 01.09.2019 Ein veränderter Blick auf Schüler*innen kann Lehrkräften helfen, ihren Unterricht zu verbessern. Eine Ergotherapeutin und ein Lehrer berichten von ihrem Projekt
bbz 07-08 / 2019 Fataler Fehlschluss 01.07.2019 Intelligenz sei hochgradig vererbt, behaupten Forscher*innen immer wieder. Doch tatsächlich haben die Gene kaum einen Effekt – es kommt auf die richtige Förderung an
bbz 07-08 / 2019 »Reden Sie nicht Kölsch, Junge« 01.07.2019 In seinem Film »Klasse Deutsch« zeigt Florian Heinzen-Ziob den Alltag einer Vorbereitungsklasse für in Deutschland neuangekommene Jugendliche. Ihr Klassenzimmer erweist sich dabei als ein pars pro toto für die ganze Gesellschaft
bbz 07-08 / 2019 Recht auf Bildung für alle 01.07.2019 Eine Veranstaltung des Flüchtlingsrats Berlin brachte einen wichtigen Austausch über »Strategien, um die Schulbildung für junge Geflüchtete in Berlin zu verbessern«
bbz 07-08 / 2019 Zwei Dutzend sind nicht genug 01.07.2019 Vor gut zehn Jahren entstanden in Berlin die ersten Gemeinschaftsschulen. Doch Rot-Rot-Grün darf sich nicht ausruhen und muss die Weiterentwicklung vorantreiben
bbz 03 / 2019 Feminismus und ich 01.03.2019 Jede*r entdeckt den Feminismus auf eigene Weise. Unsere Autorin berichtet über ihre Erfahrungen und ihre alltägliche Konfrontation mit sexistischen Rollenbildern und Erwartungen