Gewerkschaft Corona-Blog 02.03.2022 Corona beschäftigt die Bildungseinrichtungen in diesem Winter mehr denn je. Zeit für eine Zusammenfassung der letzten Monate.
Corona-Management Die Schulgemeinschaft muss in die Entscheidung einbezogen werden 13.01.2022 Die Omikron-Welle türmt sich an den Schulen immer weiter auf. Damit Bildung verlässlich für alle funktionieren kann, haben wir fünf Forderungen:
Schwerpunkt "Was bleibt von Corona" Eine Chance für die Jugendarbeit 09.12.2021 Im Street College bestimmen die Jugendlichen was, wann, wie und mit wem sie lernen. In der Pandemie mussten einige Angebote umstrukturiert werden und viele Jugendliche haben darüber erst ihren Weg in das Street College gefunden.
Pandemiemanagement Es fehlen gebündelte und gut verständliche Informationen 07.12.2021 Der Corona-Bildungspakt, ein Bündnis aus Pädagog*innen, Schüler*innen, Eltern und Schulleitungen, fordert mehr Anstrengungen zum Infektionsschutz aller in Schule Beteiligten.
Corona-Pandemie Schulen so lange wie möglich offen halten 30.11.2021 Die Corona-Lage spitzt sich zu. Die GEW appelliert an die Politik, Massenveranstaltungen zu reduzieren und erneute wochenlange Schulschließungen zu verhindern.
Deltawelle Was jetzt passieren muss 18.11.2021 In der Gruppe der 5- bis 9-Jährigen und bei den 10- bis 14-Jährigen haben die Inzidenzen in Berlin einen traurigen Rekord erreicht. Damit Schulen offenbleiben können, muss aus unserer Sicht dringend mehr beim Infektionsschutz getan werden und zwar:
Schwerpunkt "Was bleibt von Corona" »Corona belastet die Kolleg*innen schwer« 02.11.2021 Fabian Schmidt ist Leiter des Vorstandsbereichs Kinder-, Jugendhilfe, Sozialarbeit. Im Interview beschreibt er die Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsalltag von Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen.
Schwerpunkt: "Was bleibt von Corona" Was bleibt von Corona 01.11.2021 Utopien von Schule sind andere als vor der Pandemie. Die Umstellung auf Hybrid- und Distanzunterricht hat an den Schulen enorme Veränderungen erzwungen. Einige neu etablierte Methoden taugen als Ansatz für eine zeitgemäße Schulentwicklung nach…
Schwerpunkt "Was bleibt von Corona" Digital dank Corona 01.11.2021 Auch in der GEW hat sich durch die Corona-Pandemie viel verändert. Einige neu erlernte Methoden können helfen, die Gewerkschaftsarbeit inklusiver und effizienter zu gestalten.
Was bleibt von Corona? Folgen von Corona auf die Lehrkräftebildung 28.10.2021 Angehende Lehrkräfte im Referendariat standen in der Corona-Pandemie vor besonderen Herausforderungen. Maren Söder erzählt im Interview, wie sie diese gemeistert haben und welche Lehren aus den gemachten Erfahrungen zu ziehen sind.
Kinder,- Jugendhilfe & Sozialarbeit Corona stellt die Jugendämter vor neue Herausforderungen 20.09.2021 Die GEW BERLIN fordert für die Kolleg*innen der Jugendämter einen massiven Personalzuwachs, um in Zukunft besser agieren zu können.
Corona-Pandemie Anerkennung einer Corona-Infektion als Arbeitsunfall 15.09.2021 Letztes Jahr verstarb ein Kollege an einer Schule aus Friedrichshain-Kreuzberg an den Folgen einer Corona-Infektion. Die Unfallkasse hat diese Infektion als Arbeitsunfall anerkannt.