Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ Gewalt und Sexismus kontern 01.05.2025 Titelartikel bbz 5-6/2025
Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ »Da brach mein ganzes Berufsbild zusammen« 01.05.2025 Bedroht, zusammengeschlagen und allein gelassen. Warum eine Berliner Lehrerin trotzdem nicht aufgibt.
Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ Gewalt gegen Schulpersonal 01.05.2025 Im Umgang mit Gewalt braucht es ein abgestimmtes Vorgehen, aber auch eine Auseinandersetzung mit den Ursachen. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es?
Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ Arbeit ohne Angst 01.05.2025 Am Beispiel der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen zeigt unsere Autorin auf, wie ein wirksamer Gewaltschutz in sozialen Berufen aussehen kann.
Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ Schweigen war keine Option mehr 01.05.2025 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Schule bleibt nicht folgenlos. Eine neue Dienstvereinbarung sorgt für klare Regeln und Schutzmaßnahmen.
Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ »It’s Not Okay« 01.05.2025 Die britische Schwestergewerkschaft der GEW hat einen Werkzeugkasten gegen Sexismus entwickelt. Sie ermutigt ihre Mitglieder, sich für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz einzusetzen.
Gewerkschaft 8. März ist alle Tage! 01.05.2025 Die GEW BERLIN setzte anlässlich des Internationalen Frauentags ein starkes Zeichen.
Tendenzen Als Clanangehöriger abgestempelt 01.05.2025 Mohamed Ahmad Chahrour ist Komponist, Autor und Schauspieler. Im Interview spricht er darüber, welchen rassistischen Zuschreibungen er in der Schule allein wegen seines Namens ausgesetzt war.
Schwerpunkt "Gewalt und Sexismus kontern" Erst brodelte es im Netz und dann im Hörsaal 01.05.2025 Mit dem Hashtag #metoohistory lösten Historikerinnen eine Bewegung aus, die rasch Resonanz fand und sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Fachcommunity einen Nerv traf. Hier die ungekürzte Version des Textes.
Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz in der Schule“ Mit Künstlicher Intelligenz in eine gute Zukunft? 06.03.2025 Der Hype um KI ist berechtigt, es handelt sich tatsächlich um eine bahnbrechende Schlüsseltechnologie. Aber sie allein wird keine Lösung für die heutigen komplexen Probleme darstellen.
#UNKÜRZBAR Berlin kämpft für den sozialen Zusammenhalt 01.03.2025 Der Berliner Senat hat mit dem Nachtragshaushalt 2025 Kürzungen beschlossen, die gravierende Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur der Stadt haben.