Bildung in der digitalen Welt
Kinder und Jugendliche sollen sich sicher und selbstbestimmt in der digitalisierten Welt bewegen. Eine umfassende Medienbildung kann ihnen dafür die erforderlichen Kompetenzen vermitteln. Für die GEW ist es wichtig, dass die Bildung in der digitalen Welt auf Inklusion, Chancengleichheit, Gerechtigkeit, gute Lern- und Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und Beteiligung ausgerichtet ist. Der Prozess der Digitalisierung muss mit verbesserten Lern- und Arbeitsbedingungen einhergehen. Es braucht klare Regeln und Rechtssicherheit für die Schulen und auch Konzepte zum Schutz vor Datenmissbrauch, Überwachung, Cybermobbing oder politischer Radikalisierung.
GEW-Positionen und Publikationen
- GEW BERLIN Pressehintergrundpapier zur Digitalisierung
- GEW Bund Übersicht zu Anforderungen an Schulclouds
- GEW BERLIN Pressemitteilung „Jetzt Weichen für das neue Lernen und Lehren stellen“
- GEW BERLIN Beschluss zur Umsetzung des Digitalpaktes (2019)
- GEW Bund Pressemitteilung „Primat der Pädagogik gilt!“ vom 16.05.2019
- GEW-Bundesforum „Bildung in der digitalen Welt“
- GEW Bund Empfehlungen zur Umsetzung des Digitalpakts Schule (2019)
- GEW-Broschüre Erfolgreich mit Neuen Medien! Was bringt das Lernen im Netz? (2016)
- GEW Bund Beschluss „Bildung in der digitalen Welt" (2017)
- bbz 03/2016: Sebastian Schädler: Kopieren, mixen, teilen – mit OER ist vieles möglich
- E&W 4/2016: Chancen und Risiken - Digitalisierung der Arbeit
Infos zu IT-Nutzung und Datenschutz
- Infos und Datenschutzbriefe der regionalen Datenschutzbeauftragten für Schulen (zu Lernplattform Antolin, Messenger, Dienstmails u.a.)
- Regionale Datenschutzbeauftragte
Ansprechpartner*innen
Infos zu Open Educational Ressources
- Themen- und Infoportal Open Educational Resources (OER) des DIPF
- OER-Portal Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.
- Checklisten zur Qualitätsbestimmung und -entwicklung von OER
Mehr zu Bildung & Digitalisierung
Kontakt
Klaudia
Kachelrieß
Referentin Vorstandsbereich Schule
Telefon: 030 / 219993-57
Telefonsprechzeiten:
Mo, Di, Mi 13-15.30 Uhr Fr 13-15 Uhr