bbz 09 / 2019 Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden 01.09.2019 Die Umsetzung des DigitalPakts für alle Schulen ist vor allem aus pädagogischer Sicht unbedingt notwendig
bbz 09 / 2019 Lernlust statt Lernfrust 01.09.2019 Ein veränderter Blick auf Schüler*innen kann Lehrkräften helfen, ihren Unterricht zu verbessern. Eine Ergotherapeutin und ein Lehrer berichten von ihrem Projekt
bbz 09 / 2019 Von Anfang an ausgenutzt 01.09.2019 In Berlin können Studierende seit einiger Zeit in berufsbegleitender Ausbildung den Erzieher*innenberuf erlernen. Doch diese Ausbildungsform bietet einige Tücken
bbz 07-08 / 2019 Fataler Fehlschluss 01.07.2019 Intelligenz sei hochgradig vererbt, behaupten Forscher*innen immer wieder. Doch tatsächlich haben die Gene kaum einen Effekt – es kommt auf die richtige Förderung an
bbz 07-08 / 2019 Recht auf Bildung für alle 01.07.2019 Eine Veranstaltung des Flüchtlingsrats Berlin brachte einen wichtigen Austausch über »Strategien, um die Schulbildung für junge Geflüchtete in Berlin zu verbessern«
bbz 07-08 / 2019 Zwei Dutzend sind nicht genug 01.07.2019 Vor gut zehn Jahren entstanden in Berlin die ersten Gemeinschaftsschulen. Doch Rot-Rot-Grün darf sich nicht ausruhen und muss die Weiterentwicklung vorantreiben
bbz 07-08 / 2019 Damit nicht alles zur Schule wird 01.07.2019 Der Bundestag diskutiert über die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Viele Herausforderungen des Schulalltages könnten schon durch einen Blick aus der Kinderperspektive gelöst werden
bbz 06 / 2019 Scheeres hat den Ganztag aus dem Blick verloren 01.06.2019 Mit großer Sorge blicken die Schulen auf die Einführung des kostenlosen Mittagessens und den Wegfall der Bedarfsprüfung im Ganztag. Doch statt zu helfen, verschlimmert die Bildungsverwaltung das Problem
bbz 06 / 2019 Ein Plädoyer für die Berufliche Bildung 01.06.2019 Bei der Frage »Ausbildung oder Abitur?« entscheiden sich viele immer noch blind für Letzteres. Dabei sind falsche Entscheidungen für alle Betroffenen unerfreulich. Mehr Aufklärung über berufliche Wege ist dringend geboten
Lehrer*innenbildung Kein Schmalspurstudium 01.05.2019 Seit dem Wintersemester 2018/2019 gibt es an der Humboldt-Universität zu Berlin den »Quereinstiegsmaster Lehramt an Grundschulen«. Wir haben Ingo Fehrmann interviewt, der an der Professional School of Education den Quereinstiegsmaster koordiniert
Schule An der Grenze 01.05.2019 Die Ernst-Reuter-Oberschule liegt im Wedding, nur wenige Meter entfernt vom schick renovierten Mitte-Kiez Brunnenstraße Süd. Trotz großer Herausforderungen befindet sich die Schule in einer guten Entwicklung
Schulbibliotheken Das Herz jeder Schule 01.05.2019 Schulbibliotheken bieten enormes Potenzial für Berliner Schulen. Leider hat die Politik es bisher versäumt, sie personell und finanziell zu unterstützen