bbz 06 / 2018 »Wir bereiten auf das Leben von gestern vor« 01.06.2018 Markus Hanisch im Interview mit Michael Retzlaff: Der digitale Wandel ist eine große Herausforderung für unsere Schulen.
bbz 04-05 / 2018 Der Ärger ist vorprogrammiert 01.04.2018 Das Modell der Senatsbildungsverwaltung für ein eigenständiges Fach Politik geht auf Kosten der Fächer Geschichte, Geographie und Ethik.
bbz 04-05 / 2018 Der Streit um den Weg zur Schrift 01.04.2018 Die FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus möchte das »Schreiben nach Gehör« in der Grundschule verbieten lassen. Die Forderung ist zwar populär, aber sachlich unsinnig und politisch bedenklich.
bbz 03 / 2018 Texting + Sex = Sexting 01.03.2018 Erotische Selfies zwischen Flirt und Cybermobbing. Welche Gefahren sind damit verbunden und wie gehen wir sinnvoll und präventiv damit um?
bbz 03 / 2018 Berührung mit dem Altern 01.03.2018 Cem Erkisi im Interview mit Marko Bleiber: Wenn Junge und Alte zusammenkommen, kann das ein Gewinn für beide sein. Intergenerative Begegnungen brauchen aber Struktur und professionelle Begleitung.
bbz 02 / 2018 Querer geht´s nicht 01.02.2018 Der Erfahrungsbericht einer Quereinsteigerin nach drei harten Jahren.
bbz 01 / 2018 Bildung in der digitalen Welt 01.01.2018 Die Digitalisierung der Schulen ist in aller Munde. Wir dürfen die Debatten jedoch nicht den Lobbyist*innen überlassen.
bbz 12 / 2017 Dritte Runde Schulinspektion 01.12.2017 Nahezu alle Berliner Schulen sind seit dem März 2006 zweimal inspiziert worden. Um den Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung tatsächlich zu verbessern, muss für die dritte Runde allerdings einiges optimiert werden.
bbz 12 / 2017 Milliarden für den Schulneubau 01.12.2017 Der Spandauer Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank hat sich der Diskussion über die Finanzierungsmodelle für den Schulneubau gestellt.
bbz 12 / 2017 Herausforderung Kinderschutz 01.12.2017 Beim Kinderschutz sind viele Professionen und Institutionen involviert. Wichtig ist, dass das Zusammenspiel klappt.
bbz 11 / 2017 Ab in die Schule 01.11.2017 Schulen brauchen die Unterstützung geflüchteter Lehrkräfte für das Gelingen der inklusiven Bildung. Die Bildungsverwaltung muss ihnen endlich den Zugang zum Schuldienst öffnen.
bbz 11 / 2017 Eine Kampfansage 01.11.2017 Ob bei Schulbau, Personalmangel oder Arbeitsbelastung – Bildungssenatorin Sandra Scheeres lässt viele Fragen offen.