01.09.2015
Wie sich die tägliche Arbeit an einer Grundschule im sozialen Brennpunkt darstellt, anhand einiger eindrucksvoller Beispiele.
Vor Mobbing im Internet können sich Opfer nur schwer verstecken. Umso wichtiger ist es, entschieden und überlegt dagegen vorzugehen.
01.07.2015
Die zusätzlichen Mittel zur Schulsanierung verdampfen als Tropfen auf den heißen Stein. Die strukturellen Mängel werden damit nicht behoben.
01.06.2015
Über viele Jahre hinweg wurde die Grundschule vernachlässigt. Die Arbeitsbedingungen haben sich stetig verschlechtert. Kein Wunder, dass ausgebildete Grundschullehrkräfte inzwischen Mangelware sind. Es wird höchste Zeit, dass sich etwas ändert.
01.04.2015
Die Entwicklung der inklusiven Schule aus der Sicht der Vorsitzenden des Fachbeirates
Das Bonus-Programm für die Brennpunktschulen ist sehr zwiespältig, insbesondere im Oberschulbereich ist zusätzliche Unterstützung nötig
Geflüchtete Jugendliche an der Carl-Zeiss-Oberschule erzählen ihre Geschichte über den syrischen Bürgerkrieg in einem Theaterstück
01.03.2015
Die Bedeutung der Klassengröße für den Lernerfolg wird abgestritten
01.02.2015
Gefährdet Aufklärung über sexuelle Vielfalt die Kinder?
01.01.2015
Qualität ist eine Frage der Ausbildung: Was für die QuereinsteigerInnen geleistet werden muss
01.11.2014
Die RückläuferInnen sind weniger ein organisatorisches als vielmehr ein gesellschaftliches Problem
01.10.2014
Eine kritische Betrachtung des Bonus-Programms