
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir hoffen, Du hast dich während der Sommerferien gut erholt und konntest Kraft für das neue Schuljahr tanken.
Wir haben in den zurückliegenden Wochen diverse Gespräche mit der Senatsfinanzverwaltung geführt. Diese waren intensiv, kontrovers und drohten auch immer wieder zu scheitern. Erst in den letzten zwei Tagen ist uns ein Durchbruch gelungen.
Der Geschäftsführende Landesvorstand hat heute das vorliegende Ergebnis bewertet und entschieden, dass die GEW BERLIN den Streikaufruf für den 5. bis 9. September zurücknimmt.
Es liegt nun eine gemeinsame Erklärung des Senators für Finanzen und der GEW BERLIN vor.
Der Senator steht jetzt im Wort:
Wir werden die Koalitionsgespräche aktiv und kritisch begleiten. Unsere Forderungen sind klar. Der Senator steht deutlich in der Verantwortung. Wir werden am Ende der Verhandlungen die Koalitionsvereinbarung bewerten und dann entscheiden.
Jetzt haben wir den Fuß fest in der Tür. Es ist und bleibt unser Ziel, dass für alle Lehrkräfte Verbesserungen erreicht werden! Die gemeinsame Erklärung ist ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg dahin!
Im Gegenzug hat die GEW BERLIN erklärt, die geplante Streikwoche auszusetzen und die Koalitionsverhandlungen bis Oktober/ November 2016 abzuwarten. Erst dann bewerten und entscheiden wir.
Liebe Kollegin, lieber Kollege: Ein erster Schritt ist getan!
Nur durch unsere Streikaktivitäten und die hohe Streikbeteiligung der GEW-Mitglieder konnten wir zu dieser gemeinsamen Erklärung mit dem Senat kommen. Dafür danken wir Dir ganz herzlich!
Wir werden zeitnah drei tarifpolitische Konferenzen durchführen, um das vorliegende Ergebnis zu erläutern. Sie finden am 13., 14. und 15. September statt. Einladungen folgen.
Erinnern wir uns: Noch im Juni wurden alle unsere Forderungen und Vorschläge rigoros vom Tisch gewischt. Heute ist es uns gelungen, den Finanzsenator Kollatz-Ahnen in die Verantwortung zu nehmen. Er hat sich jetzt deutlich positioniert und zugesagt, sich für Verbesserungen in der Bezahlung von Lehrkräften einzusetzen.
Nach unserer Auffassung ist diese Zusage – so kurz vor der Wahl – das bestmögliche Ergebnis und ein Signal an die künftige Regierung unserer Stadt. Wir werden in den kommenden Wochen die Koalitionsgespräche intensiv begleiten und sowohl die SPD als auch die anderen Parteien an ihren Taten messen. Dazu brauchen wir weiterhin die laute und unüberhörbare Stimme der Kolleginnen und Kollegen. Dazu bitten wir Dich weiterhin um Dein Engagement!
Wir wünschen Dir einen erfolgreichen Schulstart!
Gewerkschaftliche Grüße
Doreen Siebernik (Vorsitzende GEW BERLIN),
Udo Mertens (Vorstandsbereich Beamten-, Angestellten- und Tarifpolitik GEW BERLIN)