01.12.2020
Das Land Berlin hat mit seiner Hauptstadtzulage einen klaren Fehlgriff getan. Aber die Auswirkungen auf die Beschäftigen bleiben zunächst gering.
17.06.2020
Der Landesvorstand der GEW BERLIN hat auf seiner Sitzung am 16. Juni in den Tegler Seeterassen drei Vorstandsbereiche des Geschäftsführenden Landesvorstandes (GLV) bis zur regulären Wahl auf der LDV im November kommissarisch neu gewählt.
08.06.2020
Die hart erkämpfte Überleitung in die neuen Tabellen im Sozial- und Erziehungsdienst hätte im Januar diesen Jahres erfolgen sollen. Jetzt hat die Senatsverwaltung wenigstens einen Zeitplan vorgelegt und zugesagt, dass die Nachzahlung von Gehalt...
15.05.2020
Schon viel zu lange warten die Kolleg*innen auf die erkämpfte Überleitung in die neuen Tabellen im Sozial- und Erziehungsdienst. Jetzt hat die Senatsverwaltung wenigstens einen Zeitplan vorgelegt und zugesagt, dass die Nachzahlung von Gehalt...
07.04.2020
Viele Grundschullehrkräfte in Berlin erfahren monetär gerade die verdiente Wertschätzung. Sie erhalten das erstreikte Gehalt nach den Lohngruppen E13/A13. Gleichzeitig bleiben ganze Gruppen von dieser Aufwertung ausgeschlossen.
25.03.2020
Die Entgeltfinanzierung der freien Kita- und Hörtträger ist trotz der Pandemie gesichert. Das teilte Bildungssenatorin Scheeres mit.
08.01.2020
Für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst gibt es im neuen Jahr spürbar mehr Geld. Nur leider noch nicht zum 1. Januar
05.12.2019
Für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst wird es im neuen Jahr spürbar mehr Geld geben.
22.11.2019
Mehr als die Hälfte der Beschäftigten von Vielfalt e.V. haben am 22.11. vor der Geschäftsstelle demonstriert.
01.06.2019
Die Beschäftigten der Lebenshilfe gGmbH haben sich einen Tarifvertrag erstritten. In Verhandlungen auf Augenhöhe lassen sich die Arbeits- und Einkommensbedingungen auch in der Zukunft weiter verbessern
Manchmal braucht es deutliche Zeichen, bevor sich etwas bewegt. Bei Autismus Deutschland in Berlin sollten bestehende Arbeitsbedingungen verschlechtert werden. Die Beschäftigten reagierten mit der Gründung eines Betriebsrates
Die Senatsverwaltung finanziert eine tarifgerechte Bezahlung der pädagogischen Fachkräfte in der sozialen Arbeit. Dafür herrscht an anderen Stellen Sparzwang