Globales Lernen
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Themenheft Kolonialismus (2022)
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Baustein 12: Das postkoloniale Klassenzimmer (2021)
- Pen Paper Peace: Kolonialismus und Sklaverei – digitale Exkursionen
- xart splitta –Intersektionalität, Diskriminierungskritik, (postkoloniale) Erinnerung, Dekolonialität & Empowerment und (historisch-) politische Bildung
- Recherche international e.V.: Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg - Unterrichtsmaterialien zu einem vergessenen Kapitel der Geschichte
- zwischentöne: Deutsche Geschichte, globale Verflechtungen
- glokal e.V.: connecting the dots – Lernen aus Geschichte(n) zu Unterdrückung und Widerstand" (eLearning Tool & Unterrichtsmaterial)
- Bildungsmaterialien auf dem Portal Globales Lernen
- Pen Paper Peace: Globales Lernen
- EPIZ - Zentrum für Globales Lernen
- Carpus e.V. (Hrsg): Globales Lernen. Inspirationen für den transformativen Unterricht (2021)
- KRIBI – Kollektiv für politische Bildung: Meine Welt – Unsere Welten. Dekoloniale Perspektiven und Ansätze im Globalen Lernen (2021)
- Schulworkshops zu Kinderrechten Global-Lokal
- Schulworkshops zur Rohstoffwende
- Schulworkshop Friedensbildung
- Unterrichtsimpulse zur globalen Ernährungssicherheit
- KATE Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V. – Bildungsangebote und Materialien
- act4change: Bildungsangebote zu Ressourcengerechtigkeit und Wasserraub
- EineWeltStadtBerlin: Empfehlungsliste für außerschulische Angebote im Globalen Lernen und zu Nachhaltiger Entwicklung
Kontakt
Klaudia
Kachelrieß
Referentin Vorstandsbereich Schule
Telefon: 030 / 219993-57
Telefonsprechzeiten:
Mo, Di, Mi 13 – 15.30 Uhr und Fr 13 – 15 Uhr