Rassismuskritische Bildung. Aktiv gegen rechts
- Autor*innenKollektiv Rassismuskritischer Leitfaden: Rassismuskritischer Leitfaden zur Reflexion bestehender und Erstellung neuer didaktischer Lehr- und Lernmaterialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu Schwarzsein, Afrika und afrikanischer Diaspora (2015)
- RomaniPhen / Hajdi Barz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Kriterien zur Reflexion und Vermeidung von Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze in didaktischem Material und der Unterrichtsplanung (2020)
- Materialien für rassismuskritische Bildungsarbeit - GEW und Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus (2015)
- ufuq.de - Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Baustein 7: Antimuslimischer Populismus (2019)
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin, Britzer Str. 5, 12439 Berlin: Vielfalt an Grundschulen Fünf Bausteine gegen Rassismus und Ausgrenzung Methodenkoffer mit Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte
- glokal e.V.: mangoes and bullets. Materialien für rassismus- und herrschaftskritisches Denken und Handeln
- Amaro Foro e.V. – transkultureller Jugendverband von Rom*nja und Nicht-Rom*nja
- RomaTrial e.V. – transkulturelle Selbstorganisation von Roma und Nicht-Roma
- RomaniPhen e.V. – feministische, rassismuskritische und empowernde Selbstorganisation von Rom*nja und Sinti*zze im Bildungsbereich
- Bildungsforum gegen Gadje-Rassismus
- Empfehlungen der Stiftung EVZ zur gleichberechtigten Bildungsteilhabe von Sinti und Roma in Deutschland (2016)
- Stiftung EVZ: Themendossier Antiziganismus (2022)
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Baustein 4: Reden über Rassismus in Deutschland (2017)
- Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
- „Anders denken“ – Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit
- Bundeszentrale für politische Bildung: Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus - 11 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung
- TU Berlin – Zentrum für Antisemitismusforschung: Unterrichtsmaterialien zum Thema Antisemitismus
- Deutscher Bildungsserver: Unterrichtsmaterialien zum Antisemitismus
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Baustein 5: Antisemitismus und Migration (2017)
- Nichts gegen Juden – Online-Tool gegen antisemitische Kommentare
- Website für Jugendliche „An allem schuld – Wie Antisemitismus funktioniert“
- Bildung in Widerspruch – Hintergrundanalysen, pädagogische Konzepte, Webangebote und zivilgesellschaftliche Handlungsstrategien gegen Antisemitismus, Rassismus und weitere Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
- Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem: Unterrichtseinheiten der Internationalen Schule für Holocaust-Studien
- Freie Universität Berlin, USC Shoah Foundation Institute: Zeugen der Shoah. Das Visual History Archive in der schulischen Bildung
- Mobiles Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung: Gesprächsanker für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen
- Agentur für soziale Perspektiven: Das Versteckspiel – Lifestyle, Symbole und Codes von Neonazis und extrem Rechten
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Themenheft “neuer deutscher extremismus*” (2019)
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Themenheft: “Rechtspopulismus” (2019)
- vielfalt mediathek - Bildungsmedien gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt
- cultures interactive e.V. – Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention
- vielfalt mediathek - Bildungsmedien gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt
Kontakt
Klaudia
Kachelrieß
Referentin Vorstandsbereich Schule
Telefon: 030 / 219993-57
Telefonsprechzeiten:
Mo, Di, Mi 13 – 15.30 Uhr und Fr 13 – 15 Uhr