Die Preisträger*innen 2024
Der Mete-Ekşi-Preis wird seit 1992 jährlich vergeben. Er erinnert an den gleichnamigen Jugendlichen, der bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit anderen Jugendlichen tödlich verletzt wurde. Mittlerweile sind mehr als 100 Berliner Kinder- und Jugendgruppen ausgezeichnet worden.
Dem Theater X wurde am 23. November der Mete-Ekşi-Preis verliehen. Mit dem von der GEW BERLIN und dem Türkischen Elternverein gestifteten Preis werden Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, die sich für das friedliche Zusammenleben aller Menschen in Berlin einsetzen. Das Theater X aus Berlin-Moabit ist ein junges Community Theater, das von Jugendlichen und Mitarbeiter*innen gemeinsam geleitet wird. Im Zentrum des Bühnenprogramms steht eine kritische künstlerische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Verhältnissen aus der Perspektive marginalisierter Jugendlicher. „Wir freuen uns ein Theater auszeichnen zu können, dass den Fokus auf Themen wie Anti-Rassismus, Queerfeminismus, Migration und Flucht, Klima, Gesundheit, Jugend, Demokratie und Arbeitskämpfen legt", erklärte Melike Çinar, Vorsitzende des Mete-Ekşi-Fonds.
„Wir verleihen den diesjährigen Preis an das Theater X, da das Theater die verschiedenen Aspekte des Engagements für ein friedliches Zusammenleben in Berlin vereint“, betonte Fabian Schmidt-Vidović, Vorsitzender des Mete-Ekşi-Fonds bei der Preisverleihung. „Das Ziel des Projektes ist, durch künstlerische Auseinandersetzungen soziale Ungleichheiten zu beleuchten und davon Betroffene zu stärken, ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven auf der Bühne hörbar zu machen“, so Schmidt-Vidović. „Für eine Demokratie der Vielfalt brauchen wir mutige, aktive junge Menschen, die ihrer Stimme Gehör verschaffen. In diesen schwierigen Zeiten brauchen wir sie mehr denn je“.
Im Theater X entwickeln und inszenieren Jugendliche Theaterstücke, Performances und künstlerische Interventionen. Sie wollen gesellschaftliche Missstände sichtbar machen, emanzipative Prozesse fördern und neue Erzählungen für ein solidarisches Zusammenleben entwickeln. Außerdem organisieren sie immer wieder FESTIWALLA, das künstlerische Darbietungen mit Workshops und öffentlichen Interventionen verbindet.
Mehr Informationen
Theater X https://www.theater-x.com/