Zum Inhalt springen

Entstehung und Ziele

1992 haben wir als Türkischer Elternverein Berlin-Brandenburg e.V. und Landesver­band Berlin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft den Mete-Ekşi-Fonds gegründet.

Auslöser dafür war unser Entsetzen darüber, dass Mete Ekşi, den alle im Türkischen Elternverein als engagierten, hilfsbereiten jungen Mann kannten, bei einer alltäglichen Auseinandersetzung zwischen deutschen und türkischen Jugendlichen ums Leben gekommen war. Wir sahen in der aufgeheizten Stimmung in der Stadt die Ursache da­für, dass ein Funke reichte, um unter Jugendlichen tödliche Gewalt zu entfesseln. Mit dem Mete-Ekşi-Preis wollten wir dem gemeinsam etwas entgegensetzen.

Fremdenfeindlichkeit und Jugendgewalt nehmen auch heute noch in den Medien breiten Raum ein. Vergleicht man die Masse der Schlagzeilen, die eine Gewalttat oder die Zustände an einer "Ghettoschule" auslösen mit den Beiträgen über beispielhafte Projekte kann man nicht von einem angemessenen Verhältnis reden. Wir wollen den negativen Schlagzeilen über Gewalt und Fremdenfeindlichkeit nicht das Feld überlassen.

Wir wissen, dass das Miteinander von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft im Berliner Alltag überwiegend unkompliziert verläuft.

Wir erleben dies in Schulen, Jugendeinrichtungen, im Wohnumfeld. Doch dieses friedliche Leben ist keine Schlagzeile wert, wird durch die gewalttätigen Ereignisse in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund gedrückt

Mit dem Mete-Ekşi-Preis wollen wir junge Menschen auszeichnen, die etwas für das friedliche Zusammenleben von Jugendlichen unterschiedlicher nationaler und kultureller Herkunft tun. Damit wollen wir nicht nur die ihnen gebührende gesellschaftliche Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Wir hoffen vor allem, dass die Medien den Blick stärker auf die positiven Beispiele lenken, wenn wir diese auszeichnen.

Junge Menschen brauchen Vorbilder; Erwachsene, aber auch Gleichaltrige, mit denen sie sich identifizieren können. Mete konnte seinen Plan einer großen Fete für Jugendliche unterschiedlicher Nationalitäten nicht umsetzen. Aber andere Heranwachsende gehen diesen Weg weiter. Bisher hat der Mete-Ekşi-Fonds rund 70 Projekte, die in seinem Sinne gehandelt haben, ausgezeichnet.

Das reicht sicher nicht, um das Leben in dieser Stadt in friedliche Bahnen zu lenken. Wir Erwachsene sind die Hauptverursacher von Min­derwertigkeitsgefühlen, Perspektivlosigkeit und Gewalt. Nur zu wenige von uns eignen sich als Vorbilder für Heranwachsende. Deshalb wollen wir unser Bemühen weiterführen, jugendlichem Engagement zu mehr öffentlicher Anerkennung zu verhelfen und auch künftig junge Menschen für ihren herausragenden Einsatz für ein friedliches, respektvolles Zusammenleben in Berlin mit dem Mete-Ekşi-Preis auszeichnen.