Zum Inhalt springen

Junge GEW

Die Junge GEW Berlin versteht sich als Zusammenschluss junger, kritischer BildungsarbeiterInnen innerhalb der Berliner GEW. Bei uns organisieren sich Studierende, ReferendarInnen und LehrerInnen, Promovierende, Beschäftigte im Hochschulbereich und in der außerschulischen Bildung und ErzieherInnen und SozialpädagogInnen. Kurz: alle, die im Bildungswesen beschäftigt sind oder sein wollen.

Wer wir sind

Wir sind junge Mitglieder der Bildungsgewerkschaft GEW BERLIN und verstehen uns als Teil einer linken politischen Bewegung. Die Bildungsgewerkschaft GEW umfasst nicht nur Lehrkräfte sondern Arbeitnehmer*innen aus allen Bildungsbereichen, z. B. Kitas, Jugendhilfe, Hochschulen, soziale Arbeit, außerschulische Bildungsarbeit und Erwachsenenbildung. Innerhalb der Gewerkschaft sind wir eine eigenständige Gruppe und setzen thematische Schwerpunkte.

Was wir machen

Jeden Monat treffen wir uns zu einem Plenum, an dem jedes GEW-Mitglied unter 35 teilnehmen kann / soll :-) Auch Neue sind herzlich willkommen. Dabei besprechen wir aktuelle Themen, planen Online- und Offline-Aktionen, fassen Beschlüsse und tauschen uns zu vielen Dingen aus.

In den vergangenen Jahren hatten wir viele Themen- und Diskussionsabende, die aktuell nicht regelmäßig stattfinden. Wir haben außerdem eine Social Media-Aktion während der Pandemie gestartet, die sehr erfolgreich geteilt wurde.

Wo wir innerhalb der GEW mitmischen:

  • Landesvorstand GEW BERLIN
  • Bundesausschuss Junge GEW
  • GEWolution (Bundesjugendkonferenz der GEW)
  • Gewerkschaftstag

Wo wir außerhalb der GEW mitmischen:

  • Bezirksjugendausschuss DGB Berlin-Brandenburg
  • Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
  • Deutsche Wohnen und Co. enteignen
  • Frauenkampftag
  • unterschiedliche Demos und Streiks (u.a. 1. Mai, Frauenkampftag, Globaler Tag gegen Rassismus, alles gegen rechts, ...)

Wie wir arbeiten

Alle Entscheidungen werden basisdemokratisch getroffen. Wir verfolgen eine Geschlechterparität bei der Besetzung von Funktionsstellen. Grundprinzipien unserer Zusammenarbeit sind gegenseitiger Respekt und Toleranz, das umfasst auch den konstruktiven Umgang mit Meinungsverschiedenheiten. Wir vertreten einen Bildungsbegriff, der Bildung als Möglichkeit zu Emanzipation und gesellschaftlicher Teilhabe versteht und Bildungsarbeiter*innen in einem Spannungsfeld von Theorie und Praxis verortet. Aus diesem Grunde fördern wir eine reflektierte, gesellschaftskritische Praxis in der Bildungsgewerkschaft.

Aktuelle Teammitglieder

  • Theo Büsing: Unsere gemeinsamen sozialen Interessen lassen sich nur durch eine starke Gewerkschaft durchsetzen – Her zu uns! Arbeitet an der Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium in Spandau.
  • Lucie Bevermann
  • Lukas Deserno
  • Annika Dettmers
  • Julia Morgan
  • Janos Rimke
  • Jim Funke-Kaiser
  • Katrin Wagner: Ich verknüpfe feministisches und sozialpoltitisches Engagement mit Gewerkschaftsstrukturen. Arbeit und Bildung sind politisch, die jGEW setzt sich dafür ein. Ist an der HU Berlin zur Promotion eingeschrieben und arbeitet in ihrem Institut als dezentrale Frauenbeauftragte
Kontakt und Termine

Ihr erreicht uns bei Facebook und per Mail junge-gew(at)gew-berlin(dot)de . Für regelmäßige Updates zu Treffen und Veranstaltungen schickt uns eine Mail, wir tragen euch dann in unseren Mail-Verteiler oder Telegramkanal ein.

Veranstaltungen

Unser Veranstaltungsteam arbeitet zurzeit an neuen Angeboten. Bleiben Sie gespannt!