Zum Inhalt springen

Nr. 4/2025

Bildung, Wissenschaft und Soziale Arbeit unter Druck – Großdemo am 22.02.

Anstatt in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen zu investieren, plant der Berliner Senat ab 2026 noch weitgehendere Kürzungen im Bildungsbereich. 139 Millionen Euro weniger für Bildung stehen im Raum, 81 Millionen Euro weniger für Wissenschaft und auch in der Sozialen Arbeit drohen weitere massive Einschnitte. Dabei haben die jüngst bereits erfolgten Kürzungen den Menschen in der Jugendhilfe, Sozialarbeit und in den Hochschulen bereits die Füße unter dem Boden weggerissen. 

Wir sehen einen klaren Wandel in den Zielsetzungen des Senats – weg von einer zukunftsorientierten Bildungspolitik hin zu einer Politik der bewussten Unterfinanzierung. Die strukturelle Finanzierung wird zunehmend ausgehöhlt, was langfristig den Bildungs-, Kultur- und Wissenschaftsstandort Berlin gefährdet. Die GEW BERLIN wird dem nicht tatenlos zusehen. Am 22. Februar 2025 gehen wir gemeinsam auf die Straße, um ein starkes Zeichen gegen diesen Kahlschlag und für ein starkes und gerechtes Berlin für alle zu setzen“, erklärte Martina Regulin, Vorsitzende der GEW BERLIN.

Die GEW BERLIN ruft mit vielen Partner*innen im Bündnis „Berlin ist #unkürzbar“ zu einer Großdemo am 22. Februar 2025 vor dem Roten Rathaus auf. Im Rahmen der Demo wird es Blöcke von den verschiedenen von Kürzungen Betroffenen geben. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Roten Rathaus (Neptunbrunnen). 

Die GEW vermittelt bei Bedarf gerne Interviewpartner*innen aus den von Kürzungen betroffenen Einrichtungen, die ihre Kürzungsgeschichte erzählen. 

Aufrufende Organisationen: 

#BerlinIstKultur, #Bündnis unkürzbar, 350 Grad, Berliner Mieterverein (BMV), Berlin steht zusammen, Bildung braucht Budget, BUND Berlin, BUNDJugend Berlin, Changing Cities, Clubcommission, DBSH Berlin, DGB Berlin, Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz, Die Vielen, Free Dance Ensemble, Fridays for Future Berlin, Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger r.V. (GDBA), GEW Berlin, Golder Overheadprojektor n.e.V., Grüne Liga Berlin, Klimaneustart Berlin, Landesarmutskonferenz Berlin, Landes Asten Konferenz Berlin, Landesjugendring Berlin, Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. (LAFT), Landesvertretung Akademischer Mittelbau Berlin (LAMB), Landesvertretung der Mitarbeitenden in Technik, Service und Verwaltung (LMTSV), Migrationsrat Berlin, Naturfreunde Berlin, Schule muss anders, Studis gegen Rechts, Solidaritätstreff Soziale Arbeit Wedding, Solidaritätstreff Soziale Arbeit Neukölln, Tanzbüro Berlin, ver.di Berlin, Zeitgenössischer Tanz e.V.

Kontakt
Ann-Kathrin Mützel
Geschäftsführerin und Pressesprecherin
Telefon:  030 / 219993-46
Mobil:  0151 / 501 58 116