Zum Inhalt springen

Nr. 56/2021

Mete-Ekşi-Preis 2021 – Die Preisträger*innen stehen fest

Den Mete-Ekşi-Preis erhält in diesem Jahr die Gruppe „Interreligious Peers“. Ihr gehören junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren an, die in Workshops an Berliner Schulen und Jugendeinrichtungen grundlegendes Wissen zu den verschiedenen abrahamitischen Religionen vermitteln. Sie nutzen den Peer-Education-Ansatz, in dem die Erkenntnis zum Tragen kommt, dass Jugendliche in Bezug auf die Entwicklung des eigenen Wertesystems besonders durch Gleichaltrige ansprechbar sind und sich vor allem auch an deren praktischen und authentischen Erfahrungen orientieren.

Ihr Ansatz, die gemeinsamen Wurzeln der Religionen und ihre kulturellen Verbindungen in den Mittelpunkt zu stellen, war für das Kuratorium ein wichtiges Kriterium, die Interreligious Peers für den Mete-Ekşi-Preis auszuwählen“, erklärten die Vorsitzenden des Mete-Ekşi-Fonds, Melike Çınar und Peter Baumann. „Die Interreligious Peers beschreiten einen Weg, der unsere teilweise auseinanderdriftende Gesellschaft wieder zusammenführen kann.

Der Mete-Ekşi-Preis wird seit 1992 jährlich vergeben. Er erinnert an den Jugendlichen Mete Ekşi, der bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit anderen Jugendlichen tödlich verletzt wurde. Mittlerweile haben mehr als 100 Berliner Kinder- und Jugendgruppen diesen Preis erhalten. Ausgezeichnet werden Kinder und Jugendliche, die sich für das friedliche Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen eingesetzt haben.

Kontakt
Ann-Kathrin Mützel
Geschäftsführerin und Pressesprecherin
Telefon:  030 / 219993-46